Kostenfreie Info-Veranstaltung zum Thema Existenzgründung und Nachfolge im Handwerk

Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald bietet am Donnerstag, 11. Juli 2024, die nächste kostenlose Info-Veranstaltung zum Thema Existenzgründung im Handwerk an. Das Team der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer informiert dabei rund um die Existenzgründung und die Nachfolge im Handwerk. Unter anderem geht Mehr

Nachhaltig gut aufgestellt? Rundumblick gibt Betrieben im Handwerk darauf die Antwort

Bei einer Veranstaltung am 26. Juni 2024 in Mosbach informieren die Wirtschaftsberater der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald über den „Nachhaltigkeitscheck 360°“. Das Format ist seit März dieses Jahres bei der Handwerkskammer im Einsatz und bietet Betrieben die Möglichkeit, einen ersten Ist-Stand Mehr

Sorgt für Transparenz bei der handwerklichen Meister-Qualifikation in ganz Europa

Handwerksmeister sind gefragt. In Deutschland ebenso wie im europäischen Ausland. Damit sie ihre Qualifikation verdeutlichen können, haben sie nun Unterstützung durch die „Europass-Zeugniserläuterungen“. Die neue, umfassende Datenbank wurde vom Forschungsinstitut Berufsbildung im Handwerk (FBH) an der Universität zu Köln aufgebaut Mehr

Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer: Freie Ausbildungsplätze auf einen Blick

Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit gab es im Handwerk im Mai noch 55.265 unbesetzte Lehrstellen bundesweit. Auch im Gebiet der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald haben junge Menschen hervorragende Chancen, eine Lehrstelle zu finden. Viele regionale Handwerksbetriebe suchen noch nach Nachwuchs. Mehr

Der Meistertitel im Handwerk setzt immer eine erfolgreich bestandene Prüfung voraus

In Meisterbetrieben gehören sie einfach zum Bild: schicke Meisterbriefe, die dekorativ eine Wand zieren. Immer schön gerahmt und an exponierter Stelle mit Stolz präsentiert. Dazu hat jeder Handwerker, der sich den Titel erarbeitet hat, auch allen Grund. Geschenkt gibt es Mehr

Ehrungen durch die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Die Handwerkskammer Mannheim konnte anlässlich eines Firmenjubiläums an folgende Handwerksbetriebe eine Ehren-Urkunde vergeben: In Würdigung des 85-jährigen Bestehens des Betriebes Hartmut Münch GmbH, Neckargemünd In Würdigung des 50-jährigen Bestehens des Betriebes Monika Beyer Friseurmeisterin, Mannheim In Würdigung des 40-jährigen Bestehens Mehr

Plädoyer fürs ehrenamtliche Engagement: Nur wer sich einbringt, kann etwas bewegen

Eines stand für den Präsidenten der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Klaus Hofmann, uneingeschränkt fest: „Sie alle leisten eine wichtige Arbeit.“ Er meinte damit die Mitglieder im Berufsbildungsausschuss der Kammer. Sieben von ihnen wurden in der jüngsten Sitzung verabschiedet, einige davon erhielten Mehr

Ein Leben im Dienst des Handwerks: Auszeichnungen für 60 und 65 Jahre als Meister

Mit der Ehrung von Diamantenen und Eisernen Meisterinnen und Meistern würdigte die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald am Montag die Leistung von Handwerkerinnen und Handwerkern mit 60 beziehungsweise 65 Jahren Meisterschaft in einem Handwerksberuf. Präsident Klaus Hofmann überreichte den Jubilaren mit dem Mehr

Intensivsprachkurse vermitteln Deutsch-Kenntnisse für den Alltag und für den Beruf

Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald weist ihre Betriebe auf den Start der Deutsch-Intensivsprachkurse am 15. Juli 2024 in Heidelberg hin. „Gerade für junge zugewanderte Menschen, die eine Ausbildung im Handwerk beginnen möchten, sind ausreichende Deutsch-Sprachkenntnisse wichtig“, sagt das Team der Ausbildungs- Mehr

Zwei Wege zum beruflichen Erfolg: Der Meistertitel und Techniker im Vergleich

Rund ein Fünftel der Absolventen einer Gesellenprüfung im Handwerk entscheiden sich innerhalb der ersten zwei Jahre nach ihrem Abschluss für eine berufliche Weiterbildung. In den technischen Berufen steht der Meistertitel oder aber die Qualifikation zum Techniker vorrangig zur Auswahl. Welche Mehr