Miriam Disson stellt auf dem Maimarkt aus

Wenn der Maimarkt in Mannheim vom 30. April bis 10. Mai 2022 endlich wieder Besucher auf seinem Gelände begrüßen darf, dann gibt es auch in der Halle des Handwerks Interessantes zu erleben. Als Existenzgründerin stellt sich die Schmuckdesignerin Miriam Disson Mehr

Mit Wolf und Fuchs vor die Kamera

Wer zwischen dem 30. April und 10. Mai den Mannheimer Maimarkt besucht, der kann in der Halle des Handwerks eine interessante junge Frau kennenlernen: Ronja Rasch. Sie ist Fotografin mit einem Blick und Gespür für das ganz besondere Bild. Ihre Mehr

Ein Plädoyer für Leidenschaft

„Das isses!“ lautet der Claim der neuen Kampagne der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, mit der eine Initiative zur Nachwuchsgewinnung startet. Die Kammer reagiert mit der regionalen Kampagne auf sinkende Ausbildungszahlen im Kammerbezirk. Seit dem 21. April sind die ersten Clips auf TikTok Mehr

Betriebsnachfolgen müssen gut geplant sein

Der demografische Wandel hinterlässt auch im Handwerk seine Spuren. Besonders deutlich zeigt sich das dort, wo eingesessene Unternehmen vor der Nachfolgefrage stehen – und bisweilen nur mühsam eine Lösung finden. Bundesweit stehen mindestens 125.000 Handwerksbetriebe in den kommenden fünf Jahren Mehr

Änderungen im neuen Verpackungsgesetz

Der Schutz der Umwelt und ein bedachter Umgang mit Ressourcen gehören zu den wichtigen Themen unserer Zeit. Mit der Novellierung des Verpackungsgesetzes am 3. Juli 2021 gelten in Deutschland neue Regelungen, die nun Schritt für Schritt umgesetzt werden. Auch das Mehr

Partner rund um Aus- und Weiterbildung

Durch ein umfassendes Programm an Aus- und Weiterbildungskursen gewährleistet die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald die Qualifizierung im Handwerk. Folgende Kurse aus dem neuen Bildungsprogramm starten im Mai und Juni: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Der Kurs dient dem Erwerb von Mehr

Neustart der Werkstatttage in der Bildungsakademie

Corona hat in den vergangenen Jahren vieles unmöglich gemacht. Gerade junge Menschen litten unter den Einschränkungen, haben Kontakte und Austauschmöglichkeiten vermisst. Bei wichtigen Entscheidungen, wie der Berufswahl, waren allenfalls noch unterstützende Online-Angebote möglich. Auch die Bildungsakademie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald Mehr

Meisterprämie erfreut sich wachsender Beliebtheit

Mit einem Bonus über 1.500 Euro bietet die Meisterprämie seit dem 1. Januar 2020 für Handwerker in Baden-Württemberg einen Anreiz, sich weiter zu qualifizieren und nach dem Gesellenstatus den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zu gehen. Im Bezirk der Handwerkskammer Mehr

Digitalisierungsprämie Plus – Anpassung des Förderprogramms

Mit Blick auf die betrieblichen Belange von Klein- und Mittelständischen Betrieben wurden die Voraussetzungen und Konditionen der bisherigen Digitalisierungsprämie Plus angepasst. Die Anpassung berücksichtigt den regelmäßig vorgebrachten Hinweis auf Senkung der Mindestinvestitionssumme. „Die Unternehmen können zwischen zwei Programmvarianten wählen: die Mehr

Preissteigerungen belasten Betriebe und Kunden

Die Entwicklung ist Besorgnis erregend. Daran lässt der Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, Klaus Hofmann, keinen Zweifel. Er gibt damit die Sorgen aus dem Handwerk des Kammergebiets wieder, die mit dem Schrecken des Kriegs in der Ukraine immer größer werden. Mehr