Beratungstermine des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Juli

Für Ihre bessere Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen Beratungsterminen der Handwerkskammer Potsdam im Monat Juli. Betriebsberatungen für Handwerksbetriebe 4. Juli Betriebsberatung vor Ort Die Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen Mehr

Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat Juli 2022

  Betriebsjubiläen 30-jähriges Bestehen Oehnaland Holzverarbeitungsgesellschaft mbH, Niedergörsdorf OT Bochow, 1. Juli Ulf Schrank Bauelemente & Trockenbau GmbH, Stahnsdorf OT Güterfelde, 1. Juli 35-jähriges Bestehen Raumausstatter Eddy Weber, Nuthetal OT Bergholz-Rehbrücke, 1. Juli Autoservice Marien, Putlitz, 1. Juli 70-jähriges Bestehen Mehr

Sommer der Berufsausbildung: Eine Aktion der Allianz für Aus- und Weiterbildung Potsdam in Potsdamer Schwimmbädern

Wie finden Jugendliche eine gute Ausbildung und wie finden Betriebe ihren Nachwuchs? Mit dem „Sommer der Berufsausbildung“ wollen die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung jungen Menschen Lust auf Ausbildung machen und sie dabei unterstützen, für den Ausbildungsstart im Mehr

Europa erleben: Handwerkernachwuchs entdeckt europäische Nachbarn und Kollegen (Schulung | Potsdam)

Sie überwinden nicht nur Landesgrenzen, sondern lernen auch ihre eigenen Grenzen kennen: Junge Auszubildende, Gesellinnen und Gesellen, die die Auszeichnung ihres Handwerksbetriebes nutzen dürfen, im Rahmen des EU-Programms „ERASMUS+“ berufliche und persönliche Erfahrungen im europäischen Ausland zu sammeln. 44 jungen Mehr

„Beste Voraussetzungen für Gründungen und Nachfolgen im Handwerk“

„Mit fast 160.000 Beschäftigten in nahezu 40.000 Betrieben ist das Handwerk ein Schwergewicht in Brandenburg. Insbesondere in den kleinen Städten und Dörfern ist die ,Wirtschaftsmacht von nebenan‘ oft der wichtigste Arbeitgeber und Ausbilder. Vielfach sind es gerade die kleinen Familienbetriebe, Mehr

Robotik im Handwerk: Schweißroboter für Aus- und Weiterbildung am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz übergeben

Das traditionelle Handwerk ist heute bereits digitaler als so mancher denkt. Denn digitale Assistenzsysteme sind in der täglichen Arbeit von Handwerkerinnen und Handwerkern nicht mehr wegzudenken. Am Bildungsund Innovationscampus Handwerk (BIH), dem Bildungszentrum der Handwerkskammer Potsdam, werden nicht erst seit Mehr

Diskussion: „Vom Mangel zum Markt“. Erfahrungen ostdeutscher Handwerksbetriebe in Diktatur und Demokratie.

Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen, ostdeutsche Handwerksbetriebe vor und nach 1989: Kein Wirtschaftszweig ist in Krisen und Systembrüchen so anpassungs- und überlebensfähig wie das Handwerk. Politisch als privatwirtschaftliche Überbleibsel ungewollt, wuchs die Bedeutung von Handwerksbetrieben für die Versorgung Mehr

Sommerabend des Handwerks im Zeichen des angeregten Austausches

Der persönliche Dialog zwischen Politik, Handwerk und Medien über aktuelle Themen und Entwicklungen bestimmte heute den ersten Sommerabend des Handwerks nach zweijähriger Corona bedingter Pause. Und so folgten zum diesjährigen 28. Gartenfest der Handwerkskammer Potsdam fast 350 gut gelaunte Gäste Mehr

Betriebsberatungen für Handwerksbetriebe

. 7.Juni Betriebsberatung vor Ort Die Kreishandwerkerschaft Brandenburg-Belzig und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Mehr