Junge Handwerker sind bundesweit spitze

Die Azubi-Elite des deutschen Handwerks wurde am 9. Dezember beim Leistungswettbewerb PLW („Profis leisten was“) in Augsburg geehrt. Vier Gesellinnen und Gesellen aus der Region Stuttgart konnten sich auf Bundesebene durchsetzen. Im Bundeswettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker Mehr

Thema Energie vor der Vollversammlung des Handwerks in Stuttgart

Angesichts der stark steigenden Energiepreise und einer unsicheren Energieversorgung wird der wirtschaftliche Druck auf die Handwerksbetriebe in der Region Stuttgart immer höher. Vor der Vollversammlung am Montag in Stuttgart forderte Handwerkskammer-Präsident Rainer Reichhold, dass die weitere Versorgung mit Strom und Mehr

Neben Studieninformationstag braucht es einen Tag des Handwerks

Anlässlich des am morgigen Mittwoch (16. November) landesweit stattfindenden Studieninformationstags für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, fordert die Stuttgarter Handwerkskammer einen gleichwertigen Tag des Handwerks für alle allgemeinbildenden Schulen. „Wir wünschen allen eingeladenen Schülerinnen und Schülern einen interessanten Tag Mehr

Infoabend über nachhaltiges Handwerk

Unternehmen, die Nachhaltigkeit als festen Bestandteil der Betriebsstrategie einplanen, haben über kurz oder lang einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil und können Krisen besser bewältigen. Praktiker aus dem Handwerk bestätigten diese Kernaussage bei einem Infoabend am Montag bei der Stuttgarter Handwerkskammer. Wirtschaftsministerin Nicole Mehr

Meisterfeier in Stuttgart mit über 700 erfolgreichen Jungmeisterinnen und Jungmeistern

Genau 703 junge Handwerkerinnen und Handwerker wurden am Freitagabend in Stuttgart bei der Meisterfeier des Handwerks mit ihrem Meisterbrief belohnt. Nach dem erfolgreichen Abschluss von Meisterschulen und Prüfungen stehe den Führungskräften die berufliche Zukunft offen, betonte Rainer Reichhold, Präsident der Mehr

Konjunkturaussichten im Handwerk verstärken Ruf nach Unternehmenshilfen

Die gesamtwirtschaftliche Situation und die Entwicklungen bei den Strom-, Gas- und Rohstoffkosten lassen im Handwerk der Region Stuttgart die Alarmglocken schrillen. Im dritten Quartal war die Geschäftsentwicklung der regionalen Handwerksunternehmen von den Preissprüngen bei Energie und Rohstoffen beeinträchtigt. Laut aktueller Mehr

Das sind die besten Handwerks-Azubis in der Region Stuttgart

Die besten Auszubildenden des zurückliegenden Prüfungsjahrgangs im Bezirk der Handwerkskammer Region Stuttgart wurden beim Leistungswettbewerb PLW („Profis leisten was“) ausgezeichnet. Die Kammersieger haben sich mit ihren herausragenden Leistungen für den Landeswettbewerb qualifiziert. „62 talentierte Handwerkerinnen und Handwerker haben eindrucksvoll ihr Mehr

Unglaublich – dieser Jahrgang!

Sie haben es geschafft! Bald dürfen die erfolgreichen jungen Meisterinnen und Meister ihren Meisterbrief in Empfang nehmen. Bei der Meisterfeier des Handwerks am 14. Oktober auf dem Messegelände in Stuttgart erhalten sie im feierlichen Rahmen die Urkunde überreicht. In den Mehr

So geht Nachhaltigkeit im Handwerk

Warum nachhaltiges Handeln Wettbewerbsvorteile bringt und wie praktizierte Lösungsansätze tatsächlich in Handwerksbetrieben aussehen, das sind die Schwerpunkte des Infoabends zum Thema Nachhaltigkeit am 24. Oktober 2022 in der Stuttgarter Handwerkskammer. Auf den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Stellenwert des „Mega-Themas“ weist Wirtschaftsministerin Mehr