„Die Digital (Finance) Agenda im Gesundheitswesen“

In der Vortragsreihe „View from the Top“ im Rahmen des Studiums Generale der Hochschule Aalen erwartet die Zuhörerinnen und Zuhörer am 18. Oktober ein spannender Gastvortrag von Stefan Müller, Finanzvorstand der Paul Hartmann AG. Hartmann ist ein seit vielen Jahren Mehr

Verleihung des Hochschulpreises der Binder Optik GmbH (Pressetermin | Aalen)

Sehr geehrte Medienvertreterinnen und Medienvertreter, bereits seit 20 Jahren verleiht die Binder Optik GmbH in Zusammenarbeit mit der Hochschule Aalen den Binder-Optik-Hochschulpreis für herausragende wissenschaftliche Bachelorarbeiten des Studiengangs Augenoptik. Zur diesjährigen Preisverleihung möchten wir Sie herzlich einladen: Montag, den 24. Mehr

Kleben ohne Kleber

Am 3. Oktober 2022 beteiligten sich wieder zahlreiche Einrichtungen an der jährlich statfindenden „Türen auf mit der Maus“-Aktion – auch die Hochschule Aalen in Zusammenarbeit mit explorhino. Zum diesjährigen Motto „Spannende Verbindungen“ erkundeten zwanzig Kinder zunächst die Labore der neuen Mehr

An der Hochschule Aalen starten 1.200 Erstsemester ins Wintersemester 2022/23

Mezgin Terkin und Charlotte Kopietz habe sich schon im Mathe-Vorkurs kennengelernt. „Aber jetzt geht’s richtig los mit dem Studieren“, freuen sie sich. Gespannt sind sie nicht nur auf ihren Studiengang „Digital Health Management“, sondern auch auf das Studentenleben.  Denn die Mehr

explorhino begrüßt wieder zur Kinder-Uni

Wie kann ich mit einem Laser ohne Besen und Lappen mein Zimmer putzen? Warum gibt es ein Rennteam an der Hochschule? Und wie machen Farbstoffe unser Leben bunt? Diesen und weiteren Fragen geht das explorhino im Wintersemester 2022/23 in der Mehr

Vier Preise für Materialforschende von der Hochschule Aalen bei internationaler Tagung

Die 56. Metallographie-Tagung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) fand jüngst unter starker Beteiligung der Hochschule Aalen statt. „Unsere Beiträge beschäftigten sich mit der methodischen Weiterentwicklung der Materialographie, der Materialforschung an Green Materials sowie dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz Mehr

Vier Preise für Materialforschende von der Hochschule Aalen bei internationaler Tagung

Die 56. Metallographie-Tagung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. (DGM) fand jüngst unter starker Beteiligung der Hochschule Aalen statt. „Unsere Beiträge beschäftigten sich mit der methodischen Weiterentwicklung der Materialographie, der Materialforschung an Green Materials sowie dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz Mehr

Studienleistungen digital und transparent zusammengefasst

Die Plattform „Internationale Studierendenmobilität“ ermöglicht Hochschulen einen digitalisierten Ablauf für Anerkennungen sowie die Übersicht zu deren Historie, die Verbindung mehrerer Systeme und damit einhergehend eine Reduzierung der Bearbeitungsdauer und Verringerung des Aufwands. Studierenden erhalten einen zentralen Zugang zu allen Anerkennungsverfahren, Mehr

Starthilfe für nachhaltige Kunststoffe und biomedizinische Bildgebung

Professorinnen und Professoren, die neu an einer Hochschule starten, fehlen häufig die notwendigen finanziellen Mittel, um ihre Forschungsaktivitäten aufzubauen. Diese Lücke möchte die Carl-Zeiss-Stiftung mit dem neuen Förderprogramm „CZS Forschungsstart“ schließen. Bei der ersten Ausschreibung des Programms konnten sich Prof. Mehr

Promotionsrecht unter Dach und Fach

Der Wissenschaftsausschuss des Landtags hat gestern der Rechtsverordnung zur Verleihung des Promotionsrechts für den Verband der baden-württembergischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften zugestimmt. Nach Veröffentlichung der Verordnung im Gesetzblatt in wenigen Tagen wird die letzte Hürde zum Promotionsrecht genommen werden. Die Mehr