Workshop „Wie finde ich ein passendes Studium?“ hat noch freie Plätze

Bei mehr als 10.000 Bachelor-Studiengängen in Deutschland ist es eine Herausforderung, das passende Studium für sich zu finden. Die Hochschule Bremen bietet daher allen, die sich noch in der Orientierungsphase befinden, die Kombination eines Online-Lernmoduls mit dem Präsenz-Workshop zum Thema: Mehr

23. Januar, 17 Uhr: Info-Veranstaltung über das Studienangebot in der Sozialen Arbeit

Ist das Studium der Sozialen Arbeit für mich die richtige Wahl? Welche Inhalte werden vermittelt? Wie bewerbe ich mich um einen Studienplatz? Wie läuft das Bewerbungsverfahren für den dualen Studiengang ab? Dies alles sind Fragen, die auf einer Info-Veranstaltung im Mehr

23. Januar, 17 Uhr: Info-Veranstaltung über das Studienangebot in der Sozialen Arbeit

Ist das Studium der Sozialen Arbeit für mich die richtige Wahl? Welche Inhalte werden vermittelt? Wie bewerbe ich mich um einen Studienplatz? Wie läuft das Bewerbungsverfahren für den dualen Studiengang ab? Dies alles sind Fragen, die auf einer Info-Veranstaltung im Mehr

22. Januar, 17:30 Uhr: „Wohnen, Arbeiten und Leben zwischen und mit Biodiversität“

„Wohnen, Arbeiten und Leben zwischen und mit Biodiversität“ lautet der Titel der öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen (HSB) am Mittwoch, dem 22. Januar 2020, um 17:30 Uhr, einlädt. Referent ist Prof. Dr. Dietmar Zacharias, Hochschule Bremen. Ort: HSB, Mehr

22. Januar, 17:30 Uhr: „Wohnen, Arbeiten und Leben zwischen und mit Biodiversität“

„Wohnen, Arbeiten und Leben zwischen und mit Biodiversität“ lautet der Titel der öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen (HSB) am Mittwoch, dem 22. Januar 2020, um 17:30 Uhr, einlädt. Referent ist Prof. Dr. Dietmar Zacharias, Hochschule Bremen. Ort: HSB, Mehr

Internationale Architektinnen und Architekten bieten Einblicke in zeitgenössische Bauweisen

Fünf Architektinnen und Architekten aus Helsinki, Bangkok, Lausanne und Berlin stellen anhand ihrer viel beachteten Werke in der Background-Reihe der School of Architecture der Hochschule Bremen ihre „Standpunkte“ vor. Damit geben sie einen Einblick in das Schaffen als freie Architekten Mehr

Internationale Architektinnen und Architekten bieten Einblicke in zeitgenössische Bauweisen

Fünf Architektinnen und Architekten aus Helsinki, Bangkok, Lausanne und Berlin stellen anhand ihrer viel beachteten Werke in der Background-Reihe der School of Architecture der Hochschule Bremen ihre „Standpunkte“ vor. Damit geben sie einen Einblick in das Schaffen als freie Architekten Mehr

Internationale Architektinnen und Architekten bieten Einblicke in zeitgenössische Bauweisen

Fünf Architektinnen und Architekten aus Helsinki, Bangkok, Lausanne und Berlin stellen anhand ihrer viel beachteten Werke in der Background-Reihe der School of Architecture der Hochschule Bremen ihre „Standpunkte“ vor. Damit geben sie einen Einblick in das Schaffen als freie Architekten Mehr

Internationale Architektinnen und Architekten bieten Einblicke in zeitgenössische Bauweisen

Fünf Architektinnen und Architekten aus Helsinki, Bangkok, Lausanne und Berlin stellen anhand ihrer viel beachteten Werke in der Background-Reihe der School of Architecture der Hochschule Bremen ihre „Standpunkte“ vor. Damit geben sie einen Einblick in das Schaffen als freie Architekten Mehr