Neue Software für gemeinsam entwickelte digitale Biodiversitäts-Atlanten: Hochschule Bremen kooperiert mit brasilianischen Universitäten

Derzeit ist die Berichterstattung über Brasilien eher wenig positiv. Dass die wahre Situation vor Ort eines differenzierteren Blickes bedarf, davon konnte sich Prof. Dr. Heiko Brunken bei seinem Besuch an beiden Partner-Universitäten in Recife überzeugen. So unternimmt zum Beispiel der Mehr

4. April, 18 Uhr: „Populismus und Identitätspolitik als Krisenphänomene des Politischen“

Viele sprechen von einer Demokratiekrise und einer Krise der Volksparteien. Unbestritten ist, dass wir es mit strukturellen Defiziten der repräsentativen Demokratie und der liberalen Demokratie zu tun haben. Der Rechtspopulismus ist primär als Symptom und Folge dieser Defizite zu betrachten. Mehr

4. April, 18 Uhr: „Populismus und Identitätspolitik als Krisenphänomene des Politischen“

Viele sprechen von einer Demokratiekrise und einer Krise der Volksparteien. Unbestritten ist, dass wir es mit strukturellen Defiziten der repräsentativen Demokratie und der liberalen Demokratie zu tun haben. Der Rechtspopulismus ist primär als Symptom und Folge dieser Defizite zu betrachten. Mehr

2. April, 17:30 Uhr: „Altes und Neues zum Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe“

Altes und Neues zum Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe – Was muss in der Praxis beachtet werden?“ lautet der Titel einer öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen am Dienstag, dem Dienstag, dem 2. April 2019, um 17:30 Uhr, Mehr

2. April, 17:30 Uhr: „Altes und Neues zum Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe“

Altes und Neues zum Sozialdatenschutz in der Kinder- und Jugendhilfe – Was muss in der Praxis beachtet werden?“ lautet der Titel einer öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen am Dienstag, dem Dienstag, dem 2. April 2019, um 17:30 Uhr, Mehr

19. März, 17:30 Uhr: „Der Anspruch auf Förderung in einer Kindertageseinrichtung“

„Der Anspruch auf Förderung in einer Kindertageseinrichtung – Wunsch, Wirklichkeit und die aktuelle Rechtsprechung“ lautet der Titel einer öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen am Dienstag, dem 19. März 2019, um 17:30 Uhr, auf den Campus Neustadtswall 30, SI-Gebäude, Mehr

Hochschule Bremen unterstützt durch Kooperation mit „Sino-German College für Intelligente Produktion“ in Shanghai Fachkräftesicherung auf internationaler Ebene

Die Unterzeichnung dreier Kooperationsabkommen mit dem „Sino-German College für Intelligente Produktion“ der Shanghai Dianji University stand im Mittelpunkt einer einwöchigen China-Reise, zu der Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey mit einer Delegation der Hochschule Bremen vom 4. bis 10. März 2019 Mehr

Hochschule Bremen unterstützt durch Kooperation mit „Sino-German College für Intelligente Produktion“ in Shanghai Fachkräftesicherung auf internationaler Ebene

Die Unterzeichnung dreier Kooperationsabkommen mit dem „Sino-German College für Intelligente Produktion“ der Shanghai Dianji University stand im Mittelpunkt einer einwöchigen China-Reise, zu der Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey mit einer Delegation der Hochschule Bremen vom 4. bis 10. März 2019 Mehr

AMW-Award 2019 für Patentanwalt Günther Eisenführ

Am 24. Mai 2019 werden im Rahmen des 48. CHALLENGE-Workshops des AMW (Arbeitskreis für Management und Wirtschaftsforschung an der Hochschule Bremen) mit dem 17. AMW-Award – einer ideellen und nicht dotierten Auszeichnung – die herausragenden beruflichen Leistungen und der umfangreiche Mehr

AMW-Award 2019 für Patentanwalt Günther Eisenführ

Am 24. Mai 2019 werden im Rahmen des 48. CHALLENGE-Workshops des AMW (Arbeitskreis für Management und Wirtschaftsforschung an der Hochschule Bremen) mit dem 17. AMW-Award – einer ideellen und nicht dotierten Auszeichnung – die herausragenden beruflichen Leistungen und der umfangreiche Mehr