Fachtagung „Mobilität der Zukunft – was wird uns in den kommenden Jahren bewegen?“

„Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind“. Jahrzehntelang wurde diese überspitzte Aussage nicht ernsthaft hinterfragt. Doch in jüngster Zeit scheint dieses spezielle Verhältnis erste Risse zu bekommen. Studien offenbaren bei der jüngeren Generation einen Einstellungswandel gegenüber dem eigenen Automobil. Zeitgleich Mehr

IHK Saarland ehrt Dr. Richard Weber mit Ehrenpräsidentschaft

Zum zweiten Mal in ihrer 154-jährigen Geschichte hat die IHK Saarland heute (24.08.17) einen Ehrenpräsidenten gekürt. 21 Jahre lang und damit länger als jeder seiner Vorgänger stand Dr. Richard Weber an der Spitze der IHK, 28 Jahre lang war er Mehr

IHK: Forderung nach Umlagesystem geht an der Realität vorbei

„Es fehlt nicht an Geld, sondern an geeigneten Bewerbern für Ausbildungsstellen“ – mit diesen Worten kritisiert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen den Vorschlag von Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger, eine Ausbildungsumlage im Bereich der dualen Berufsausbildung einzuführen. „Der Pflegebereich mit überwiegend schulischen Ausbildungsgängen Mehr

„FIT FÜR … Vertragsabschlüsse mit Kunden und Lieferanten“

In einer Lieferbeziehung treffen ganz unterschiedliche Anforderungen aufeinander: So wollen die Kunden in erster Linie ihre Versorgung mit Dienstleistungen und Waren sicherstellen, für die Lieferanten gilt es, Liquidität und Margen im Blick zu behalten. Das betrifft nicht nur Automobilzulieferer und Mehr

IHK: Saarkommunen investitionsfähig machen!

Ein starkes Land braucht leistungsfähige Kommunen. Aus Sicht der IHK Saarland kommt es deshalb mehr denn je darauf an, die Kommunen investitionsfähig zu machen. „Wir brauchen eine Politik, die auf folgenden Dreiklang setzt. Erstens: Einnahmepotenziale dort ausschöpfen, wo sie unter Mehr