Erste Hilfe

Etwas, das aufgrund der Pandemie längere Zeit ins Stocken geriet, waren die Angebote für Erste-Hilfe-Kurse. Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) konnte jedoch inzwischen konstatieren, dass dort, wo es das Infektionsgeschehen und die gesetzlichen Vorschriften zulassen, auch wieder entsprechende Kurse angeboten Mehr

Motorradfreundlicher Straßenbau

Seit vierzig Jahren trägt das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) dazu bei, Motorrad fahren sicherer zu machen. Die über die Jahrzehnte sinkenden Zahlen Verunglückter verdeutlichen, dass sich Vieles positiv entwickelt hat. Dennoch bleibt einiges zu tun. Damit die Verantwortlichen im Bereich Mehr

Auch beim Motorrad fahren gilt: Visier runter

Wenn jemand offen und ohne Geheimnisse einem Kontrahenten gegenübertritt, sagt man, er kämpfe mit offenem Visier. Die Redewendung geht auf die Turnierkämpfe der mittelalterlichen Ritter zurück, die ihre Gesichter mit einem blechernen Helmvisier schützten. Wenn Motorrad- und RollerfahrerInnen das Visier Mehr

Ungebrochene Nachfrage: MOTORRAD FAHREN – gut und sicher, das Standardwerk für Motorradsicherheit

Druckfrisch beim Institut für Zweiradsicherheit (ifz) eingetroffen ist die neue Auflage des „Broschüren-Bestsellers“. Gemeinsam haben die Macher noch einmal Hand angelegt und die erfolgreiche Broschüre „MOTORRAD FAHREN – gut und sicher“ nachgedruckt. In bewährter Form liefert auch die Neuauflage viel Mehr

Mit dem Motorrad souverän durch die Kurve

In jeder Kurve geht die Suche wieder von vorne los. Wo steckt der Scheitelpunkt? Selten sind Kurven perfekt einsehbar, daher ist es gar nicht so einfach, diese ominöse Stelle „zu finden“. Aber was genau ist der Scheitelpunkt eigentlich und wo Mehr

Motorradcommunity hilft Flutopfern

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Motorrad (BAGMO) ist deutschlandweit aktiv und vertreten. Aus diesem Grunde konnten zahlreiche Mitglieder dieser Vereinigung aus Vertretern von Motorradfahrerorganisationen, Institutionen, Motorradindustrie und Motorradfachzeitschriften einen Teil der verheerenden Auswirkungen der zahlreichen Hochwasser in den letzten Wochen aus nächster Nähe beobachten. Dabei wüteten die Unwetter Mehr

Cool bleiben an heißen Tagen

Die erste Hitzewelle ist über das Land gezogen. Weitere werden im Laufe des Sommers folgen. Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) betont die besonderen Herausforderungen, die hohe Temperaturen für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer bedeuten. Quasi „von Haus aus“ dem Wettergeschehen immer sehr Mehr

Tipps und Tricks für den gemeinsamen Tourgenuss

Fische, die nicht als Einzelgänger, sondern in Schwärmen unterwegs sind, haben es einfach drauf. Wie auf Kommando wechseln alle zugleich abrupt die Richtung, ohne zusammenzustoßen. Wie machen die das bloß? Verhaltensbiologen wissen, dass insbesondere zwei Faktoren eine Rolle spielen: Die Mehr

Kommunikation auf dem Motorrad

Die Zahl der Motorradfahrenden, die mittels Sprechfunkverbindung auf Touren zu zweit oder in der Gruppe kommunizieren, steigt. Noch aber ist eine Mehrzahl ohne Gegensprechanlage unterwegs. Für sie ist die zumindest ab und zu notwendige Verständigung während der Fahrt ein durchaus Mehr