Bermuda Zweieck gewinnt den „Kupferpfennig“-Wettbewerb der 32.Lachmesse

Zum 9. Mal ging am 19. Oktober 2022 im Rahmen des 32. Leipziger Satirefestivals der Kabarettnachwuchs-Grand Prix über die Bühne des academixer-Kellers. Der Newcomer-Wettbewerb ist inzwischen ein wichtiger Termin im Lachmesse-Kalender. Gastgeberin Anke Geißler begrüßte auch diesmal wieder drei vielversprechende Mehr

32. Lachmesse eröffnet

Im ausverkauften academixer–Keller feierte das Publikum den Lachmesse-Preisträger 2021. Michael Hatzius und seine Echse erhielten den „Leipziger Löwenzahn“ für das beste Programm des vergangenen Jahrgangs. Ausschnitte daraus zeigte der ausgezeichnete Puppenspieler noch einmal, bevor er sich dann am 23. Oktober Mehr

Eröffnung Leipziger Lachmesse am 16.10.2022

Das „Internationale Humor- und Satirefestival“ vom 16. bis 23. Oktober 2022 mit insgesamt 74 Veranstaltungen – auf elf Bühnen werden 124 KünstlerInnen aus zwölf Ländern zu erleben sein. Sie bieten Kabarett und Comedy, Lied und Musik, Gedichtetes und Improvisiertes wie Mehr

Achtung – krankheitsbedingte Änderungen des Spielplans der academixer

. Am Freitag, den 23.09,. und Samstag, den 24.09. jeweils 19:30 Uhr „wollen Sie wippen“ Eine Deutsch- / Schweizer Satire mit Elisabeth Hart und Rhaban Strautmann Am Freitag, den 23.09. 22:30 Uhr „Spätzünder“ entfällt! Sonntag, den 25.09. 11:00 Uhr die Mehr

Programm Extrawurst entfällt

. Die Staffel „Extrawurst“ muss vom 17.-19.09.2022 muss krankheitsbedingt entfallen.   Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Kabarett "academixer" GmbH Kupfergasse 2 04109 Leipzig Telefon: +49 (341) 217878-78 Telefax: +49 (341) 217877-00 http://www.academixer.com Ansprechpartner: Dörte-Solveig Waurick Geschäftsführerin Telefon: +49 (341) 21787878 Mehr

Eklatanter Erkenntnisgewinn

. Onkel Fisch Wahrheit – die nackte und die ungeschminkte Wenn „zwei gewiefte Anwälte des Kabaretts“ (Mainzer Allgemeine) sich der Wahrheit, der nackten und der ungeschminkten, widmen, ist eklatanter Erkenntnisgewinn zu erwarten. Die beiden Anwälte hören auf die Namen Adrian Mehr

Mathias Tretter: Sittenstrolch

Mathias Tretter gibt den Sittenstrolch. Denn: "Selten war ein Strolch so notwendig wie heute!“ Warum? Weil Hunderttausende bei der Sitte sind, ehrenamtlich und hochmoralisch. Tretter hält dagegen und feiert nebenbei zwei Jubiläen, eigentlich drei, er ist 50 geworden, lebt seit Mehr