Digitale Schul-Infrastruktur optimieren!

Am 16. Mai 2017 fand die Veranstaltung „Schul-IT mit dem Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe (krz) – Solutions, Support, Security“ statt. Dazu begrüßte der größte ostwestfälische IT-Dienstleister mehr als 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Schulverwaltung, Schulleitung und IT Mehr

Die Berufswelt kennenlernen

Smartphones, Computer, Cloud-Systeme, Software und Netzwerke sind feste Bestandteile unseres modernen Alltags. Wieso den Umgang mit ihnen nicht zum Beruf machen? Was konkret ein Duales Studium mit Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w) bedeutet, das beantwortet das IT-Camp 2017 im Kommunalen Rechenzentrum Mehr

Verschlankte Genehmigungsprozesse

Der Kreis Minden-Lübbecke plant zum Jahresbeginn 2018, den Workflow für den Genehmigungsprozess im Finanzwesen flächendeckend über alle Abteilungen hinweg auszurollen. Im Vorfeld der Softwareeinführung hat das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) Anpassungen an den bestehenden Workflowprozessen vorgenommen. Die Kreisverwaltung hatte ein Mehr

Bürgerservice-Portal

Meldebescheinigung, Briefwahl-Antrag oder Führungszeugnis: Seit Mitte April können die Bürgerinnen und Bürger der ostwestfälischen Stadt Löhne diese „Behördengänge“ auch online erledigen. Als Pilotkunde hat die Gemeinde dafür das Bürgerservice-Portal vom Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) freigeschaltet. Unabhängig von Öffnungszeiten der Verwaltung Mehr

Mittagsgespräch im krz

Was ist zu tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Wie kann ein Berufstätiger die Doppelbelastung von Pflege und Beruf ausbalancieren? Als Teil seines betrieblichen Informationsangebots veranstaltete das krz zusammen mit dem Pflegestützpunkt NRW des Kreises Lippe am 12. April Mehr

Facility Management

Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) setzt für Computer Aided Facility Management (CAFM) jetzt IMSWARE ein. Der Lemgoer IT-Dienstleister hat mit der IMS GmbH eine Rahmenvereinbarung geschlossen und die Software bereits bei ersten Kommunen implementiert. Der Vertrag umfasst sowohl die CAFM-Software Mehr

Gleichzeitiger Zugriff für alle Berechtigten

Seit Februar 2017 setzt die ostwestfälische Stadt Rahden auch im Bereich Personalwesen auf die elektronische Aktenführung. Mit Hilfe der digitalen Personalakte, einem neuen Modul im Dokumentenmanagementsystem (DMS) des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe, werden nun Personalakten papierlos abgelegt und bearbeitet. Alle zugriffsberechtigten Mehr

Im Schichtbetrieb: krz druckt Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl in NRW

Seit dem vergangenen Freitag produziert das Druckzentrum des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz) Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl in NRW am 14. Mai. Insgesamt rund 1.35 Millionen Briefsendungen bereitet der Lemgoer IT-Dienstleister hierfür innerhalb einer Woche auf, druckt und kuvertiert sie. Die Mehr

Symposium »Digitale Transformation von Staat und Verwaltung«

Am 16.3.2017 fand im Roten Rathaus in Berlin das Symposium „Digitale Transformation von Staat und Verwaltung“ statt. Anlass war der Abschied der langjährigen Geschäftsführerin der VITAKO – Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister e.V., Dr. Marianne Wulff. Vitako-Vorstandsvorsitzender Peter Kühne begrüßte die Mehr

Blick hinter die Kulissen

Jüngst informierte sich der SPD-Kreisvorstand Lippe über das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg / Lippe (krz). Geschäftsleiter Reinhold Harnisch begrüßte die Mitglieder und stellte das krz als IT-Dienstleister der Region vor. In seinem Vortrag berichtete er über das stete Wachstum des westfälischen Mehr