Meister- und Freisprechungsfeier der Berliner Dachdecker-Landesinnung

Donnerstag, der 2. Oktober 2025, war ein „Feier-Tag“ vor dem Feiertag. In feierlichem Ambiente wurden die Leistungen der neuen Dachdecker-Jungmeister geehrt und die Junggesellinnen und Junggesellen des Abschlussjahres 2025 freigesprochen. Der Loewesaal in Berlin-Wedding bot – wie schon im vergangenen Mehr

Sorglosigkeit kann teuer werden

Was ist schon eine Geschwindigkeit von 75 km/h? Schon auf den meisten Landstraßen wird schneller gefahren. Gefährlich schnell aber sind Luftbewegungen mit dieser Geschwindigkeit. Meteorologen sprechen dann von einem Sturm. So richtig gefährlich können Windgeschwindigkeiten von 75 km/h und mehr Mehr

Steilgegangen – Azubis zeigen Familien das Dachdeckerhandwerk

Es war ein „Bilderbuch“-Tag des Handwerks: Am Samstag, den 20. September 2025, zelebrierten die Berliner Handwerksinnungen gemeinsam mit der Handwerkskammer den „Tag des Handwerks 2025“ mit einem riesigen Mitmach-Festival. Mehr als 2.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, das Handwerk in Mehr

Wenn der Himmel die Schleusen öffnet

Ein Jahr der Extremwetter? Schon jetzt sind unglaubliche Niederschlagsmengen in Berlin gefallen. Dazu kamen Gewitterfronten mit Sturm und krassen Temperaturstürzen. „Viele Unwetterschäden wären durchaus vermeidbar gewesen, wenn Hausbesitzer und Hausverwaltungen entsprechende Vorkehrungen getroffen hätten“, ist sich Stephan Ziemann, Landesinnungsmeister der Mehr

Das Wetter können wir nicht ändern – aber die Dächer

Möglichst schnell sollen die zunehmenden Extremniederschläge vom Haus abgeführt werden. Und damit ist die Kanalisation oft überlastet. Doch die Errichtung eines jeden Gebäudes versiegelt noch mehr Bodenflächen, die bis dahin Niederschläge aufnehmen konnten. Einen Beitrag zur Lösung könnten Gründächer darstellen. Mehr

Mit dem Dachfenster bauen Heimwerker oft Dachschäden gleich mit ein

Schnell mal ein neues Dachfenster im Baumarkt kaufen und dann noch am Samstagnachmittag selbst einbauen. Das klingt ja so einfach. Doch da ist der Dachschaden vorprogrammiert. Veraltete Dachfenster öffnen buchstäblich im Sommer der Hitze Tür und Tor und im Winter Mehr

Flachdach: Aufräumen mit alten Vorurteilen

Bei Besprechungen mit Planern, Bauherren oder in Bauausschusssitzungen wird oft schon im Vorfeld abgewunken, wenn ein Flachdach vorgeschlagen wird. Zu problembehaftet, zu kurze Lebensdauer und viele andere Argumente – oder besser: Vorurteile – folgen. Dabei ist ein modernes Flachdach ebenso Mehr

Einblick in den Beruf „ganz oben“

Einen Beruf erst mal auszuprobieren ist die beste Empfehlung, die man Jugendlichen mit auf den Weg geben kann. Denn der Satz: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“ hat meist den Ausbildungsabbruch zur Folge – und genau das wäre Mehr

Ist die Dachbeschichtung eine glänzende Idee?

In manchen Anzeigen oder per Werbeprospekt im Briefkasten wird versprochen: Das alte Dach wird mit einer Beschichtung wieder wie neu. Klingt verlockend und schön wär’s. Zwar käme niemand ernsthaft auf die Idee, ein altes Auto würde durch eine Lackierung wieder Mehr

Zukunft studieren oder Zukunft anpacken?

Die großen Aufgaben der Zukunft reichen von der Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum bis zum Klimaschutz. Lösbar sind sie durch Anpacken – und nicht über reine Theorie im Studium. Es beginnt beim sprichwörtlichen „Dach über dem Kopf“, das sich jeder Mehr