TSG Hoffenheim: Gegen den VfB Stuttgart mit Sondertrikot „Metropolregion Rhein-Neckar“

Beim Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart am 21. November 2020 (Samstag, 15.30 Uhr) tritt die TSG mit dem Sondertrikot „Metropolregion Rhein-Neckar“ (MRN) an. Mit dem „Metropolregion Rhein-Neckar“-Logo auf der Trikot-Brust zeigt der Fußball-Bundesligist beim badisch-schwäbischen Derby seine Verbundenheit mit und Mehr

Rhein-Neckar bringt Breitbandausbau voran

. • Nutzerfreundliches Online-Tool sorgt für beschleunigte Genehmigungsprozesse beim Breitbandausbau • Telekommunikationsunternehmen können Anträge zur Leitungsverlegung nun online vornehmen • Rhein-Neckar Vorreiter bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) bringt den Breitbandausbau in Deutschland ein großes Stück Mehr

Absage: Projektpräsentation Wasserstoff im Livestream

. Sehr geehrte Damen und Herren, wir bedauern sehr, Ihnen mitteilen zu müssen, dass die für Montag, 2.11.2020, geplante Veranstaltung „Aufbruch in die Wasserstoff-Zukunft mit H2Rivers und H2Rhein-Neckar“ und der dazu geplante Livestream komplett entfallen werden. Unter den gegebenen Voraussetzungen Mehr

Aufbruch in die Wasserstoff-Zukunft mit H2Rivers und H2Rhein-Neckar (Sonstige Veranstaltung | Online)

Einladung zur Projektpräsentation für die Presse im Livestream in der Metropolregion Rhein-Neckar und dem mittleren Neckarraum entsteht derzeit eines der größten Demonstrationsprojekte für Brennstoffzellen-Mobilität in Europa. Für die beiden Teilprojekte „H2Rivers“ (16 Partner in Rhein-Neckar, 20 Mio. Euro Förderung durch Mehr

Metropolregion Rhein-Neckar macht sich stark für Innovationspark Künstliche Intelligenz

– Land Baden-Württemberg prüft Aufbau eines Innovations- und Wertschöpfungszentrums – Interessensbekundung der Region persönlich an BWs Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergeben – Metropolregion Rhein-Neckar hat optimale Voraussetzungen Eine große Chance bietet sich der Metropolregion Rhein-Neckar mit dem vom Land Baden-Württemberg geplanten Mehr

Helfer-Schar in blauen Shirts: 4.500 Menschen beim Freiwilligentag in Rhein-Neckar engagiert

– Rund 300 Aktionen in 65 Städten und Gemeinden – ZMRN-Vorstand Michael Heinz: "Großes Dankeschön an alle Helfer und Organisatoren!" Wir schaffen was – unter diesem Motto haben sich heute beim siebten Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar wieder viele Tausend Menschen Mehr

Am kommenden Samstag gilt’s! Anpacken für den gu-ten Zweck beim Freiwilligentag Metropolregion Rhein-Neckar

• Über 280 Projekte in mehr als 60 Städten und Gemeinden • Noch rund 1.600 Helfer werden gebraucht • Anmeldung unter www.wir-schaffen-was.d Nur noch fünf Tage bis zum Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar: Über 280 Mitmach-Projekte sind für die siebte Auflage Mehr

Beeindruckt von Wasserstoff-Modellregion Rhein-Neckar

Innovationsbeauftragter der Bundesregierung Dr. Stefan Kaufmann (MdB) zu Gast bei der Metropolregion Rhein-Neckar Metropolregion stellt Pläne und Konzepte zum Aufbau der Wasserstoffwirtschaft vor Gemeinsamer Besuch des „H2-Campus Eppelheim“ Der neue Innovationsbeauftrage „Grüner Wasserstoff“ der Bundes­regierung, der Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Kaufmann Mehr

Countdown für Freiwilligentag Rhein-Neckar läuft

. Noch vier Wochen bis zum 7. Freiwilligentag am 19. September: Helferinnen und Helfer gesucht! Über 200 Projekte stehen auf wir-schaffen-was.de zur Auswahl HORNBACH-Gutscheine an handwerkliche Projekte verlost Die Vorbereitungen für den Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar laufen auf Hochtouren. In Mehr