Eine Feuerwerk kreativer Ideen

Das Ferienland Cochem zeigt sich in diesem Spätherbst als die vielleicht genüsslichste Zeit des Jahres – und bietet einmalige, speziell darauf zugeschnittene Erlebnisse. Viele einzelne Anbieter von Veranstaltungen zwischen Bremm am Calmont und Moselkern haben sich für den November 2020 Mehr

Dem Wasser in Trier auf der Spur: Badekultur von der Antike bis ins 20. Jahrhundert

Die „Stadtführung Trier Teil II – von den Kaiserthermen bis zur Römerbrücke“ der ttm nimmt Gäste mit auf die Spuren der Badekultur von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Entlang des Decumanus begeben sich die Teilnehmer auf die Suche nach Mehr

Neue Ausgabe des Kulturreisemagazins „SALVE“ erschienen

“SALVE auf den Straßen der Römer!” Bereits seit 2006 informiert das hochwertig gestaltete Magazin unter diesem Titel über das ganz besondere Erbe der Römer in unserer Region – anschaulich, informativ und mit vielen praktischen Tipps. Eine leichte Urlaubslektüre, die auch Mehr

Lebendige Dorfgeschichte im Wein- und Heimatmuseum Zell (Mosel)

Das Wein- und Heimatmuseum präsentiert zahlreiche Dokumente zur keltischen und römischen Vorgeschichte. Hier wird dokumentiert, dass bereits 3000-2000 v. Chr. das Stadtgebiet besiedelt war. Steinbeile und Mahlsteine sind die ältesten Spuren einer Besiedlung von Zell. Keramikfunde und Goldmünzen aus der Mehr

Spannende Entdeckertouren durch Trier

Im Herbst gibt es in Trier viel zu entdecken. Nach dem Lockdown im Frühling bietet die Trier Tourismus und Marketing GmbH (ttm) seit Ende Mai wieder verschiedene Führungen an, die an die aktuell geltenden Corona-Richtlinien angepasst wurden. Stadtführungen für Einzelgäste Mehr

Kulturgießerei Saarburg lockt mit neuen Herbst- und Winterangeboten

Am Ende der Altstadt von Saarburg, mit ihren bunten Fischer- und Schifferhäusern, liegt unterhalb der Burganlage, die Kulturgießerei. Herzstück der Kulturstätte ist die ehemalige Glockengießerei Mabilon, in der fast drei Jahrhunderte lang Glocken gegossen wurden, die ihren Weg hinaus in Mehr

Wanderungen mit dem Wilddieb, Schiffsfahrten auf der Mosel und Dienstbotenführungen

Wanderungen mit dem Wilddieb Wälder haben einen hohen Erholungswert. Und Waldspaziergänge sind beliebt. Aber wer kennt noch die alten Wildererpfade entlang der Mosel und Eifel? Der „Wilddieb“ im Ferienland Cochem kennt Sie in- und auswendig. Mit ihm kann man diesen Mehr

Neuer Moselsteig-Seitensprung „Wasserliescher Panoramasteig“ mit spektakulären Ausblicken

Für Wanderfreunde gibt es in der Region Saar-Obermosel ein neues Wandererlebnis. Unweit der Mündung der Saar in die Mosel verläuft ab Wasserliesch der 16 Kilometer lange Moselsteig-Seitensprung Wasserliescher Panoramasteig mit spektakulären Ausblicken und abwechslungsreichen Landschaftserlebnissen. Start- und Zielpunkt ist der Mehr

Auf Entdeckertour mit der ganzen Familie

Panoramawanderungen auf den Traumpfädchen an der Untermosel Im Herbst, wenn die Blätter der Weinreben ganz bunt werden, laden die wunderschönen Spazierwanderwege an der Untermosel zum Erkunden und Genießen ein. Mit einer Länge von 4,7 km stellt der „Löfer Rabenlaypfad“ ebenso Mehr