Leserwahl autonis von auto motor und sport: Das Thema Design bewegt die Community

Seit 25 Jahren sind die Leserinnen und Leser von auto motor und sport eingeladen, die besten Design-Neuheiten der vergangenen zwölf Monate zu küren und die Beteiligung von exakt 14.000 Teilnehmenden an der aktuellen Aktion zeigt, welch hohen Stellenwert das Thema Mehr

Winterreifentest: Drei „Sieger“ je nach Oberfläche

Winter im Rheinland sind meist nass, aber ohne Schnee. Schnee und Nässe wechseln sich in den deutschen Mittelgebirgen ab, während es in den bayerischen Alpen schon recht häufig frostige und schneereiche Tage gibt. Wer sich auf die Suche nach dem Mehr

Feuerwehr-Experte nach Tesla-Unfall: Versenkbare Türgriffe sind „gefährlicher Trend“

Der Deutsche Feuerwehrverband fordert nach dem schweren Unfall in Schwerte mit drei Todesopfern, die mutmaßlich wegen verschlossener Türen nicht gerettet werden konnten, dass sich die Türen von Elektroautos künftig nach Ausfall der Stromversorgung auch ohne Werkzeug einfach öffnen lassen. „Ein Ersthelfer Mehr

Höhere Autopreise verteuern ambulante Pflege

Die schrumpfende Zahl von Kleinwagen zu günstigen Preisen führt dazu, dass auch die Kosten für die ambulante Pflege weiter steigen. Das kritisiert Bernd Meurer, Vorsitzender des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste (bpa), im Gespräch mit auto motor und sport. Ein Mehr

Renault-Vorstand: Es wird keinen Verbrenner-Megane mehr geben

Obwohl auch der französische Autohersteller Renault weiter in Verbrenner investiert, wird es das frühere Erfolgsmodell Megane nicht wieder als Verbrenner geben. Stattdessen plant Renault eher Modelle mit besonders viel Platz. Der Bau von Kombis oder klassisch-kantigen SUV überlässt Renault komplett Mehr

RWTH-Batterieexperte: Wir müssen klotzen!

Trotz der Northvolt-Pleite mit 600 Millionen Euro verlorenen staatlichen Subventionen fordert der Leiter des Instituts „Production Engineering of E-Mobility Components“ der RWTH Aachen, Prof. Heiner Heimes, mehr politischen Rückenwind für die Batteriezellenproduktion in Deutschland. „Wir brauchen ein klares Bekenntnis zur Mehr

Verkehrsrechtler zu Vollgas auf A 57: Autofahrer dürfen schnell fahren

Nach Berichten über niederländische Autofahrer, die auf der grenznahen A 57 ohne Tempolimit mit Sportwagen Geschwindigkeiten von teilweise über 300 km/h erreichen, will die Polizei in Nordrhein-Westfalen trotzdem gegen Schnellfahrer vorgehen. Und zwar auf Grundlage des 2017 eingeführten Paragrafen 315d Mehr

auto motor und sport zeichnet erneut die besten Autowerkstätten in Deutschland aus

Wer sein Auto zur Wartung oder Reparatur gibt, braucht viel Vertrauen: Ist das Team der Werkstatt technisch auf dem neuesten Stand, wird sorgfältig gearbeitet und fair abgerechnet? Licht ins Dunkel bringt die aktuelle Auswertung einer umfassenden Studie, bei der das Mehr

Verkehrsminister Schnieder gegen Verbrennerverbot

Verkehrsminister Patrick Schnieder lehnt das von der EU für 2035 beschlossene Verbrennerverbot ab und plädiert dafür, die Klimaziele im Verkehr ohne technologische Vorgaben zu erreichen. „Der Staat gibt nicht vor, wie wir das im Einzelnen machen. Schon gar nicht im Mehr

„Es wird keine Pkw-Maut in Deutschland geben“

Immer wieder auftauchende Forderungen nach Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland hat Verkehrsminister Patrick Schnieder eine Absage erteilt. „Das ist für uns kein Thema, für eine Pkw-Maut sehe ich keine Grundlage“, sagt Schnieder im Gespräch mit auto motor und sport. „Wir Mehr