ID.5 verliert ams-Test gegen Hyundai & Polestar

Den ersten Vergleichstest der Zeitschrift auto motor und sport hat der neue VW-Stromer ID.5 verloren. Vor allem Hyundai zeigt mit seinem Konkurrenzmodell Ioniq 5 Techniq, dass auch die Konkurrenz viel vom Bau von Elektroautos versteht und in einigen Bereichen sogar Mehr

Chefredakteurin Priemer: Wenn es einer schafft, dann Blume

„Diess war ein einsamer Wolf, einer, der gerne mit Provokationen aus der Reihe tanzte. Ein Vorstandsvorsitzender, der es auch immer wieder schaffte, Betriebs- und Aufsichtsrat sowie die Eigentümerfamilien Porsche und Piëch gegen sich aufzubringen. Gestoppt hat ihn über die Jahre Mehr

Autowäsche komplett: Darauf sollte man achten

Eine Autowäsche in der Waschstraße dauert nicht einmal zehn Minuten – doch die automatisch gesteuerten Bürsten entfernen längst nicht jeden Schmutz. Und es gibt einige Bereiche, die eine Waschstraße kaum säubert. Deshalb sollte man gelegentlich das Auto gründlich auch per Mehr

Autopreise: Basismodelle nicht konfigurierbar

Der Kauf eines Neuwagens wird nicht nur durch die Preiserhöhungen zum Jahresbeginn und in den Folgemonaten immer teurer. Wegen Chipkrise und Lieferschwierigkeiten sind viele günstige Modelle gar nicht mehr bestellbar. Die Zeitschrift AUTO Straßenverkehr hat recherchiert, welche stark gefragten Automodelle Mehr

Strommix: Ein ID.3 fährt in Deutschland viermal schmutziger als in Frankreich

Die aktuelle Energiekrise und das Hochfahren der Stromproduktion aus Kohle in Deutschland hat direkten Einfluss auf die Umweltfreundlichkeit von Elektroautos. Die Zeitschrift auto motor und sport hat auf Basis des Strommixes am 7. Juli die CO2-Belastung durch das Fahren mit Mehr

Navi-Update für den Urlaub: So geht das

Wer ein modernes Navigationssystem im Auto hat, das Karten-Updates automatisch Over-the-air herunterlädt, braucht sich um Aktualisierungen nicht zu kümmern. Wer dagegen über einen älteres Gerät verfügt, das seine Daten von einer CD oder SD-Karte bezieht, sollte sich rechtzeitig vor der Mehr

Alpina: Wir bauen noch 5000 Autos bis Ende 2025

Auch nach der Übernahme durch BMW in drei Jahren wird der Autobauer Alpina am Markt bleiben, allerdings als Entwicklungsdienstleister, als Lieferant von Zubehör und als Serviceanbieter für die aktuell 25.000 Kunden, die einen Alpina fahren. „Wir bleiben unserem Lebenswerk treu Mehr

Autoreifen: Das sollten Autofahrer wissen

Die Reifen am Auto beanspruchen nur selten die Aufmerksamkeit des Fahrers. Allenfalls beim Tankstopp wird gelegentlich der Luftdruck überprüft. Dabei verdienen die Pneus Aufmerksamkeit, sind sie doch die Verbindung des Autos zur Straße. Bei Sonne, Regen und Schnee sollen sie Mehr

H-Kennzeichen: Wann es Sinn macht

30 Jahre nach der Erstzulassung können Autos ein H-Kennzeichen erhalten. Doch längst nicht alle Oldtimer fahren auch mit H-Kennzeichen. Denn das ist nicht immer günstiger und hat zudem einige Verpflichtungen zur Folge. Wann sich ein H-Kennzeichen lohnt, verrät die Zeitschrift Mehr

Reparaturkosten steigen durch Assistenzsysteme stark an

Moderne Spurhalte-, Abstands- und Notbremsassistenten senken zwar die Zahl der Unfälle, doch sie treiben längst die Reparaturkosten in die Höhe. Selbst bei leichten Karambolagen mit vergleichsweise geringen Schäden an Front und Heck schießen die Kosten wegen der dort verbauten Sensoren Mehr