Winterreifen: Testsieger stark, günstige Reifen mit Schwächen auf Schnee

Wer sein Auto für die anstehende kalte Jahreszeit mit Winterreifen ausrüsten will, sollte nicht an Hundert Euro sparen. Während die Besten im neuen Winterreifentest der Zeitschrift auto motor und sport mit guten Fahr- und Bremseigenschaften auf Schnee, bei Nässe und Mehr

Bosch-Studie: Die meisten Autofahrer wollen auch künftig nicht auf den eigenen Pkw verzichten

Die meisten Autofahrer in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien möchten auch künftig ein eigenes Auto fahren. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag des Automobilzulieferers Bosch. Befragt wurden für die Studie, die der Zeitschrift auto motor Mehr

Mercedes streicht kurzfristig neuen Hightech-Benziner bei der E-Klasse

Den neuen Top-Vierzylinder der gerade überarbeiteten E-Klasse hat Mercedes kurzfristig aus dem Modellprogramm gestrichen. Wie das Unternehmen gegenüber der Online-Ausgabe der auto motor und sport bestätigte, wird es den E 350 mit dem neu entwickelten Vierzylinder-Benziner M 254 nicht geben. Mehr

Mobilitätsstudie: Ruhrgebiet ist Autoland

Im Ruhrgebiet spielt das Auto eine größere Rolle als in allen anderen deutschen Ballungsräumen. Egal, ob im Berufs- oder Freizeitverkehr, die Menschen nutzen in Duisburg, Dortmund und Essen das Auto deutlich stärker als in den anderen deutschen Großstädten. Das geht Mehr

Jaguar: Der Staat muss viel mehr für die Ladeinfrastruktur tun

Der britische Autohersteller Jaguar Land Rover sieht die öffentliche Hand in der Pflicht, sehr viel mehr in den Ausbau der Ladeinfrastruktur zu investieren. Felix Bräutigam, Vertriebs- und Marketingvorstand von Jaguar Land Rover, ist im Gespräch mit der Zeitschrift auto motor Mehr

ID.3 im ams-Test: Gute Fahreigenschaften, Probleme mit Verarbeitung und Elektronik

Der VW ID.3, das für die Zukunft des VW-Konzerns aktuell wichtigste Elektromodell, hat noch Probleme. Im ersten Test der Zeitschrift auto motor und sport konnte der Serien-ID.3 zwar mit seinen Fahreigenschaften überzeugen. Doch bei Verarbeitung und Elektronik gibt es noch Mehr

Trotz günstiger Spritpreise verdient der Staat weiterhin am besten

Auch wenn die Spritpreise aktuell so niedrig sind wie seit Jahren nicht, verdient der Stadt weiterhin am meisten am Sprit. Bei einem Liter Superbenzin zum Preis von 1,20 Euro gehen aktuell 82 Cent an den Staat. Das berichtet die Zeitschrift Mehr

Ex-Audi-Vorstand: Europas Autobauer sollten eigenes Betriebssystem entwickeln

Die Autohersteller in Europa sollten ein eigenes, markenübergreifendes Betriebssystem entwickeln, um sich unabhängig zu machen von amerikanischen Software-Giganten wie Google. Audis früherer Entwicklungsvorstand Peter Mertens schlägt in der Zeitschrift auto motor und sport vor, dass in einem ersten Schritt vor Mehr

Elektroautos: Darauf müssen Sie beim Kauf achten

Noch nie wurden so viele Elektroautos und Plug-in-Hybride verkauft wie aktuell. Doch Kunden, die sich für einen Stromer interessieren, sollten ein paar Punkte beachten, damit aus dem Kauf kein Ärgernis wird. Die wichtigsten Punkte hat auto motor und sport in Mehr

Initiative gegen Motorradlärm: Kapselung des Motors schwierig

Der Vorstoß des Bundesrates, künftig die Lärmemissionen von Motorrädern in jeder Fahrsituation auf 80 dB zu begrenzen, hält der renommierte Motorenexperte Prof. Hermann Winner für schwer umsetzbar. „Man müsste die Maschinen gegen die Lärmemissionen komplett abkapseln und vollständig verkleiden, sagt Mehr