Bürokratie bremst E-Autos für Fahrschulen aus

Es klingt wie ein Schildbürgerstreich: In Deutschland sorgen Mindestmaße für den Sitzplatz des Prüfers dafür, dass derzeit nur drei E-Autos für Schulungsdienste zugelassen sind. Der Gesetzgeber hat genau festgelegt, welcher Knie-, Fuß- und Kopffreiraum für den Platz des Prüfers auf Mehr

20 bis 30 Prozent weniger Kosten als bei Hochvolttechnik

Die aktuellen Elektromotoren für Autos mit Vollhybridantrieb haben einen entscheidenden Nachteil: Die Antriebstechnik arbeitet mit Spannungen von bis 800 Volt. Dadurch sind sie in puncto Isolation und Handling sehr aufwendig und somit teuer. Der Zulieferer Continental hat jetzt einen 48-Volt-Antrieb Mehr

Wo sieht Daimler-Chef Källenius Einsparmöglichkeiten?

Auf der IAA präsentierte der Daimler-Chef im grellen Scheinwerferlicht die Mercedes-Studie EQS, eine Luxuslimousine der Zukunft: „Mit dieser Studie wollten wir jetzt sozusagen einen Gruß aus der Küche bieten“. Zurück in Stuttgart muss er sich mit Einsparmöglichkeiten beschäftigen. „Wir müssen Mehr

Frankfurt verliert wahrscheinlich das Aushängeschild IAA

Die Zeitschrift AUTO MOTOR UND SPORT meldet in ihrer neuen Ausgabe, dass die IAA im neuen Gewand 2021 entweder in Berlin, München, Hamburg oder Leipzig stattfinden wird. Zwar sei Frankfurt noch im Rennen, „gilt bei Insidern aber als zunehmend unwahrscheinlich“, Mehr

Oliver Blume : „911 noch lange mit Verbrennungsmotor“

Die Diskussion um SUVs und den tragischen Unfall in Berlin bestimmte die Schlagzeilen während der IAA. „Ich verstehe nicht, dass man diesen schrecklichen Unfall zum Anlass nimmt, um eine generelle Diskussion über SUV zu führen“, sagte Oliver Blume dazu im Mehr

Nach einem Unfall ab in den Container

Die eigentliche Herausforderung kommt bei E-Autos erst nach einem Unfall. Das berichtet AUTO STRASSENVERKEHR in seiner neuesten Ausgabe. „Das hat vor allem mit der Batterie zu tun, die bei einer derart heftigen Kollision deformiert werden und durch übermäßige Hitzeentwicklung Feuer Mehr

„Pure Größe ist nicht alles“

Mit dem Kompakt-SUV Grandland X verzeichnet Opel sehr gute Verkaufszahlen: Im ersten Halbjahr des Jahres setzte der deutsche Hersteller rund 59.000 Exemplare ab. Doch dem Bau einen großen SUV beispielsweise als Nachfolger für das Flaggschiff Insignia erteilt Opel-Chef Michael Lohscheller Mehr

60 Jahre Mini: Neue Edition von AUTO MOTOR UND SPORT zum runden Geburtstag des revolutionären Kult-Autos

Die besten Mini-Storys aus 60 Jahren vereint die neue Edition der Motor Presse Stuttgart. Damit wird die erfolgreiche Reihe von AUTO MOTOR UND SPORT fortgesetzt. Dabei kann die Redaktion aus dem reichhaltigen Fundus an Geschichten schöpfen. „Zur Feier des Tages Mehr

Schlechte Noten für Deutschlands E-Auto-Verkäufer

Das ehrgeizige Ziel von einer Million E-Autos bis 2020 auf Deutschlands Straßen, vor elf Jahren von der Bundesregierung ausgegeben, lässt sich nicht halten. Trotz der Förderung von 4000 Euro beim Kauf eines neuen E-Autos wurden im letzten Halbjahr nicht mehr Mehr

Parkplatzsuche in Deutschland kostet über 40 Milliarden Euro

Ein Parkplatz für 1410 Euro? So viel zahlt ein Autofahrer umgerechnet im Schnitt pro Jahr in Frankfurt für die Suche nach einem freien Platz. Jährlich wendet er in der Mainmetropole 65 Stunden Fahrzeit für das Aufspüren einer Parklücke auf. Damit Mehr