Multi News 10.25 | Der neue MC-D Kühlturm

Unser neu entwickelter druckbelüfteter Kühlturm MC-D befindet sich derzeit am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Praxistest. Unter realen Betriebsbedingungen wird überprüft, ob sich die theoretisch ermittelten Werte bestätigen. Dabei werden unterschiedliche Volumenströme, variierende Wärmeeinträge sowie reale Umgebungsbedingungen berücksichtigt – Mehr

Multi News 08.25 | Förderung für Kühlanlagen

Effiziente Kühltechnik senkt nicht nur Betriebskosten, sondern wird auch vom Staat mit attraktiven Zuschüssen unterstützt. Über die BAFA-Förderung sind Investitionen von 2.000 € bis 20 Millionen € möglich. Ihre Chancen auf Förderung: Bis zu 40 % Zuschuss für hocheffiziente Komponenten, Mehr

Kühltechnologien für spezielle Industrieanwendungen: Anforderungen und Lösungen

Industrielle Kühlprozesse stehen heute vor wachsenden Herausforderungen. Unterschiedlichste Anwendungen – von Produktionslinien über Rechenzentren bis hin zu chemischen Prozessen – erfordern maßgeschneiderte Technologien zur Wärmeabfuhr. Neben der reinen Kühlleistung spielen dabei zunehmend Energieeffizienz, Betriebssicherheit, Hygieneanforderungen und Digitalisierung eine zentrale Rolle. Mehr

Klimawandel und industrielle Kältetechnik – Wie Rückkühlsysteme zur Anpassung beitragen

Die Folgen des Klimawandels sind längst in der Industrie angekommen: steigende Umgebungstemperaturen, häufigere Hitzewellen und verlängerte Sommerphasen stellen Produktionsbetriebe, Rechenzentren und energieintensive Prozesse vor neue Herausforderungen. Besonders gefragt sind leistungsfähige, energieeffiziente Rückkühlsysteme, die auch unter Extrembedingungen zuverlässig arbeiten. MULTI Kühlsysteme, Mehr

Kältetechnik und Klimawandel: Industrielle Rückkühler im Zentrum der Anpassungsstrategien

Mit dem Fortschreiten des Klimawandels rücken Rückkühlsysteme – ein oft unterschätzter Bestandteil industrieller Kälte- und Prozesskühlung – zunehmend in den Mittelpunkt. Steigende Umgebungstemperaturen und häufigere Hitzewellen setzen genau hier an – und erfordern neue Lösungen. Rückkühler als kritischer Faktor Rückkühlsysteme, Mehr

Wartung und Lebenszyklusmanagement von Kühlanlagen

Kühlanlagen sind das Rückgrat zahlreicher industrieller und gewerblicher Anwendungen – von der Lebensmittelproduktion über die Chemische Industrie bis hin zur Metallverarbeitenden Branche. Doch nur bei einem durchdachten Lebenszyklusmanagement und regelmäßiger Wartung liefern sie dauerhaft und zuverlässig Leistung. In diesem Beitrag Mehr

5. Netzwerk-Treffen am 20. Mai 2025 | „Komplexe Lösungen & Effizienz in Rückkühl- & Klimatechnik“

Wir laden Sie herzlich zum 5. Netzwerk-Treffen am 20. Mai 2025 von 10:00 – 15:30 Uhr bei thermofin in Reichenbach/Vogtland ein. Unter dem Thema „Komplexe Lösungen & Effizienz in Rückkühl- & Klimatechnik“ erwartet Sie ein spannender Tag voller Fachvorträge, Wissenstransfer Mehr

Nachhaltigkeit in der Kühltechnik: Wege zu einer grüneren Industrie

Die Industriekühlung spielt eine essenzielle Rolle in zahlreichen Branchen, von der Lebensmittelverarbeitung bis hin zur chemischen Produktion. Dabei stehen Unternehmen vor der Herausforderung, einerseits die betriebliche Effizienz zu gewährleisten und andererseits die Umweltbelastung zu minimieren. Nachhaltigkeit in der Kühltechnik ist Mehr

Regulatorische Anforderungen und Normen: Ein Leitfaden für den Betrieb von Kühlanlagen

Regulatorische Anforderungen und Normen: Ein Leitfaden für den Betrieb von Kühlanlagen Der Betrieb von Kühlanlagen in Industrie, Gewerbe und Handwerk unterliegt einer Vielzahl von regulatorischen Anforderungen und Normen. Diese Vorschriften dienen dem Schutz der Umwelt, der Gesundheit der Menschen und Mehr

Digitalisierung und smarte Kühlanlagen: Wie das IoT die Industrie revolutioniert

Die Digitalisierung hat nahezu alle Lebensbereiche erfasst, von der Kommunikation über die Mobilität bis hin zur Industrie. Eine Branche, die besonders von den Möglichkeiten des Internets der Dinge (IoT) profitiert, ist die Kältetechnik. Smarte Kühlanlagen revolutionieren industrielle Prozesse, steigern die Mehr