Peter Gustaf Dorén. Ein Hamburger Raumkünstler um 1900

Moosgrün, Taubengrau, Reseda, Dottergelb und Pflaumenblau – was wie die Farbpalette des neuesten Einrichtungstrends anmutet, war das Erfolgsrezept des Schweden Peter Gustaf Dorén (1857–1942). Der Hamburger Bauboom um die Wende zum 20. Jahrhundert eröffnete ganz neue Möglichkeiten für das Bauen, Mehr

„Together! Die Neue Architektur der Gemeinschaft“

. Eine Ausstellung des Vitra Design Museums, kuratiert von Ilka und Andreas Ruby sowie EM2N Wohnraum ist eine knappe Ressource – das wird in den letzten Jahren immer deutlicher. Die Immobilienpreise in den Metropolen steigen und klassische Konzepte des Wohnungsbaus Mehr

Radio Orsimanirana: Sendestart am 5. Februar, 18.30 Uhr

Am Freitag, den 5. Februar 2021, um 18.30 Uhr geht Radio Orsimanirana auf www.radio-orsimanirana.com das erste Mal auf Sendung. Neben der Ausstellung, die seit dem 22. Januar 2021 im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) bereitsteht, bildet Radio Orsimanirana Mehr

Jahresvorschau 2021: MK&G setzt auf mehr Dialog und Beteiligung

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) greift auch 2021 aktuelle Themen auf, sucht den Dialog mit dem Publikum und geht neue Wege in der Museumsarbeit. Die seit November 2020 bereitstehenden Ausstellungen reagieren auf Fragen, die durch die Pandemie Mehr

Life on Planet Orsimanirana

Life on Planet Orsimanirana is an exhibition as a communal living system and a functioning cooperative physical and online radio station which invites you to immerse yourself in an every-colour primordial mud of molecular consciousness, an archive of autonomous reflections, Mehr

Alles zu … Was tun? Das Nichtstun üben!

Nichtstun, Verzicht, Abstand halten – in diesen Monaten eine ungemein schwere Aufgabe. Was aber, wenn wir die Zeit nutzen, um ganz bewusst das Nichtstun zu üben? Für die Eindämmung der Pandemie, für die Umwelt, für mehr soziale Gerechtigkeit? Im Rahmen Mehr

Schule der Folgenlosigkeit

Wie sähe ein Leben aus, das – im ökologischen, aber auch im virologischen Sinne – möglichst folgenlos bleibt? Könnte Folgenlosigkeit ein neues regulatives Ideal werden, wie Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit, unerreichbar, aber dennoch erstrebenswert? Welche Auswirkungen hätte ein solches Streben Mehr

„Made in China! Porzellan“

Made in China – dieses Label ist in der heutigen Warenwelt allgegenwärtig. Aber der seit Jahrtausenden unübertroffene Exportschlager aus China ist kein T-Shirt oder Smartphone, sondern Porzellan. Das weiße Gold aus Kaolin, Feldspat und Quarz hat eine über 3000-jährige Geschichte Mehr

Together! Die Neue Architektur der Gemeinschaft“ ab 20.11.20 im MK&G

Eine Ausstellung des Vitra Design Museums, kuratiert von Ilka und Andreas Ruby sowie EM2N Wohnraum ist eine knappe Ressource – das wird in den letzten Jahren immer deutlicher. Die Immobilienpreise in den Metropolen steigen und klassische Konzepte des Wohnungsbaus können Mehr

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Unter dem Titel Die Sprache der Mode präsentiert das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MK&G) seine jüngsten zeitgenössischen Neuerwerbungen für die Sammlung Mode und Textil zusammen mit weiteren herausragenden Objekten – darunter Entwürfe etablierter Künstler*innen wie Walter Van Beirendonck, Mehr