Technische Textilien – smart produzieren mit futureTEX

Das Internet der Dinge, die intelligente Fabrik und Industrie 4.0 sind die Themen, die das Projekt futureTEX für die deutsche Textilbranche durch die Erarbeitung konkreter Anwendungsszenarien für zukunftsweisende Innovationen auf der Techtextil untersetzt. Auf der internationalen Leitmesse für Technische Textilien Mehr

GETT: Von Treuen bis ans andere Ende der Welt

Mit der Gründung einer Unternehmenstochter mit Sitz in Hong Kong hat die Treuener GETT-Gruppe ihr Engagement im APAC-Raum intensiviert. Die unter „GETT ASIA“ eigenständig agierende Firma ist die Drehscheibe für Beschaffung und Absatz für den asiatisch-pazifischen Wirtschaftsraum. GETT sichert sich Mehr

Bargeldprozesse 2.0: Best Practice für die Herausforderungen der Digitalisierung

Die Verknüpfung der Bargeldlogistik mit den Chancen der Digitalisierung bringt in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz neue Lösungsansätze. Diese Herausforderungen besitzen zugleich enormes Potenzial zur Erschließung innovativer Geschäftsfelder. Mit Blick auf diese revolutionäre Entwicklung veranstaltet die ALVARA Cash Management Group Mehr

Integration live mit „Zirkus kennt keine Grenzen“ in Chemnitz

Am 8. Mai 2017, 15:00 Uhr geht der Vorhang im Schauspielhaus Chemnitz für die öffentliche Gala „Zirkus kennt keine Grenzen“ auf. Ausländische Jugendliche aus dem Iran, Irak, Afghanistan, Syrien, Kasachstan und Rumänien haben gemeinsam mit deutschen Kindern und Zirkuspädagogen des Mehr

Zweite futureTEX-KompetenzWerkstatt zu Open Innovation bringt Unternehmen zusammen

Die zweite futureTEX-KompetenzWerkstatt gestaltete das Team des Basisvorhabens Open Innovation für mittelständische Textilunternehmen mit einer „Lernreise“ bei der Norafin Industries (Germany) GmbH am 28. März 2017. Norafin ist fest im Erzgebirge verwurzelt und legt als weltweit agierender Globalplayer für die Mehr

Chemnitz B2B – gemeinsames Projekt von IHK, CWE und HWK

Leistungen branchenübergreifend miteinander vernetzen und eigenes Know-how mit Partnern sinnvoll kombinieren, um die Marktposition durch innovative Produkte und Prozesse zu festigen und auszubauen – dafür wird Unternehmen aus der Region mit dem „DienstleistungsForum für die Industrie – Chemnitz B2B“ eine Mehr

KompetenzWerkstatt und 360-Grad-Sicht als Basis für Innovationen im textilen Mittelstand

Die Partner des Basisvorhabens Open Innovation präsentierten im März 27 Teilnehmern aus 12 Vorhaben nach knapp eineinhalb Jahren Forschungsarbeit ihre Ergebnisse. Die zu beantwortenden Kernfragen des Vorhabens waren, wie erfolgreiche Innovationsprozesse und -strukturen aussehen, wie sich neue Technologien, neue Märkte Mehr

Smart Factory to go – Lösungen für die mittelständische Textilbranche

Im März fand das Abschlusstreffen des Basisverbundvorhabens Smart Factory „Entwicklung von Prozessen und Strukturen für den Aufbau von Smart Factories in der Textilindustrie und Ableitung von typischen Industrie 4.0 Anwendungen“ im Industriemuseum Chemnitz statt. Mit zehn beteiligten Partnern aus Industrie Mehr

Hightech-Manufaktur überwacht hohe Qualität von Kaffee bis Kohle

Geschäftsführer Stefan Dietrich schätzt mit Blick auf die Erfolgsgeschichte des Unternehmens ein: „Zu viert haben wir Parsum im Jahr 1997 gegründet, um unser patentiertes Messprinzip in marktreife Produkte zu überführen. Wir waren uns sicher: In Industrie und Forschung gibt es Mehr

Bargeldversorgung geht neue Wege im Internet

Die Nachfrage im Handel nach einer bedarfsgerechten, flexiblen und kostengünstigen Versorgung mit Münzgeld wird zunehmend lauter. ALVARA geht mit der Entwicklung des MünzMarktplatzes innovative Wege, um einen freien und sicheren Marktplatz für Wechselgeld 24 Stunden am Tag regional unabhängig zu Mehr