Region zieht Zwischenbilanz beim kommunalen Klimaschutz

Die im August 2022 gestartete Richtlinie Kommunaler Klimaschutz läuft erfolgreich: Bis Juni 2023 haben 14 Kommunen insgesamt 20 Förderanträge gestellt. Die Region Hannover hat eine Summe von 168.000 Euro für Investitionsmaßnahmen, Konzepte und für die Hilfe beim Beantragen öffentlicher Fördermittel Mehr

Stromnetzausbau: Expert*innen informieren zuständige Ausschüsse

Die Region Hannover will bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden. Damit die Umstellung von zentraler Stromproduktion in Großkraftwerken auf eine dezentrale Versorgung aus Wind- und Solarenergie gelingt, ist ein Aus- und Umbau des Stromnetzes erforderlich. Am Dienstag, 5. September, 17 Mehr

Region richtet Unterkunft für jugendliche Flüchtlinge im Jugend-, Gäste- und Seminarhaus Gailhof ein

Die Region Hannover richtet eine vorübergehende Unterkunft für jugendliche unbegleitete Flüchtlinge im Jugend-, Gäste- und Seminarhaus Gailhof (JuGS) in der Wedemark ein. Dafür schließt die Region ab 1. Oktober 2023 bis zum Ende des Jahres 2024 das Seminarhaus Gailhof für den Mehr

Neue Funktion im i-Kfz: Online anmelden und sofort losfahren

Keine Wartezeit und kein Behördengang: Mit i-Kfz können bereits Zulassungen, Wiederzulassungen und Außerbetriebsetzungen vollständig online im Portal vorgenommen werden. Ab dem 1. September geht jetzt die nächste Stufe an den Start: die sofortige Inbetriebsetzung. Damit kann das mit i-Kfz zugelassene Fahrzeug Mehr

Rechtliche Betreuer*innen gesucht

Der Bedarf an Unterstützung steigt zunehmend, aber der Nachwuchs fehlt: Die Region Hannover sucht weiterhin Interessierte, die sich als Berufsbetreuer*innen für Menschen einsetzen möchten, die aufgrund von Alter, Krankheit, Behinderungen oder psychischen Einschränkungen die für sie wichtigen Entscheidungen nicht mehr Mehr

Region Hannover: Statistik erfasst Religionszugehörigkeit in Zahlen

„Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?“ Antworten auf die sprichwörtliche Gretchenfrage liefert die aktuelle Ausgabe der Statistischen Kurzinformationen der Region Hannover, die jetzt erschienen ist und Auskunft über die religiöse Zugehörigkeit der etwa 1,2 Millionen Einwohner*innen in der Mehr

Zur Einschulung: Finanzielle Unterstützung für Chancengleichheit

Bücher, das gemeinsame Mittagessen und Klassenausflüge sind teuer für Eltern. Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) unterstützt die Region Hannover Kinder und Jugendliche finanziell. Familien, die Wohngeld, Kinderzuschlag, Leistungen vom Sozialamt oder Bürgergeld beziehen, können über BuT finanzielle Förderungen beantragen. Mehr

15.000 Euro für Förderung zur eigenständigen Fahrradreparatur

Es ist ein weiterer kleiner Schritt, der die Verkehrswende in der Region Hannover in Richtung Nachhaltigkeit voranbringen soll. Die Region Hannover wird 15.000 Euro Fördermittel der Sparkassenstiftung für ein Projekt zur Förderung der Fahrradmobilität einsetzen. Das Motto: „Selbst schrauben und Mehr

Mobile Fahrradwerkstatt zur Selbsthilfe startet in der Region

Mit einem Lastenrad das eigene Rad reparieren. Das ist ab sofort in Laatzen, Langenhagen und Ronnenberg möglich. Möglich macht das ein eine Kooperation zwischen der STEP gGmbH und dem von der Region Hannover geförderten Projekt Social2Mobility II. In den genannten Mehr