Region Hannover ab Januar Waffenbehörde für 20 Kommunen

Ab Januar 2024 ist die Region Hannover zuständige Waffenbehörde für alle 20 Kommunen mit Ausnahme der Landeshauptstadt Hannover. Das bedeutet, dass alle Anträge auf eine so genannte waffenrechtliche Erlaubnis über die Region Hannover laufen – dazu gehören der kleine Waffenschein, Mehr

Kultur im Schloss: Neue Reihe „Global Women“ startet 2024

Neues Jahr, neue Klangfarben bei „Kultur im Schloss“: Unter dem Titel „Global Women – Fine Music“ stellt das Team Kultur der Region Hannover ab Januar 2024 besondere Musikerinnen aus verschiedenen Ländern vor: Süditalienisches Temperament trifft auf schwedische Melancholie, mediterrane Leichtigkeit auf Mehr

Klimaneutrale Verwaltung 2035: Fahrplan für Gebäudesanierungen steht

Bis 2035 soll der Gebäudebestand der Regionsverwaltung klimaneutral werden – das hat die Regionsversammlung im Dezember 2022 beschlossen. Dass dieses Ziel erreichbar ist, hatte eine Studie des siz energieplus, einem An-Institut der TU Braunschweig, einige Monate zuvor bestätigt. Heute hat Mehr

Verwaltung und Regionsfeuerwehr stellen Fahrzeugkonzept auf

669 Fahrzeuge für insgesamt 206 Ortsfeuerwehren: Die Region Hannover hat jetzt erstmalig gemeinsam mit der Regionsfeuerwehr ein Fahrzeugkonzept erarbeitet. Ziel ist, Bedarfe frühzeitig aufzuzeigen und die Beschaffungen erforderlicher Fahrzeuge rechtzeitig in die Wege zu leiten. Der Bedarfsplan wurde heute (5. Mehr

Bevölkerung wächst: Region Hannover kurz vor der 1,2-Millionen-Marke

Die 1,2-Millionen-Marke ist fast geknackt: Am 30. September 2023 fehlten gerade noch 812 Menschen, um die Zahl von 1,2 Millionen Einwohner*innen mit Hauptwohnsitz in der Region Hannover nicht nur „rund“ zu erreichen, sondern tatsächlich in der Summe zu übertreffen: Für Mehr

Hochbahnsteig-Offensive – drei Hochbahnsteige in sechs Tagen

Es ist der Dezember der großen Hochbahnsteig-Offensive der Region Hannover. In den kommenden Tagen nimmt die Region Hannover gemeinsam mit der infra gleich drei Hochbahnsteige in Betrieb. Zwei in der Landeshauptstadt und eine in Langenhagen. Am Freitag, 1. Dezember geht Mehr

On-Demand-System „sprinti“ gewinnt Deutschen Mobilitätspreis

Prestige-Erfolg für den ÖPNV in der Region Hannover. Das On-Demand-System „sprinti“ hat beim Deutschen Mobilitätspreis in Berlin gewonnen. Angetreten war das derzeit auf zwölf Kommunen ausgerollte Projekt in der Kategorie „Good Practice“. In dieser Kategorie werden Projekte prämiert, deren Umsetzung Mehr

„Wasserdialog“ im Zeichen des Klimawandels: Welche Gefahren gehen in der Region Hannover von Starkregen und Hochwasser aus?

Als Folge des Klimawandels steigt auch in der Region Hannover die Wahrscheinlichkeit für häufiger auftretende Hochwasser und durch Starkniederschläge ausgelöste Überschwemmungen. Diese Ereignisse können zu jeder Jahreszeit auftreten. Welche Gefahren Extremwetterereignisse mit sich bringen und welche Vorbereitungen für den Ernstfall Mehr

Stadt und Region Hannover erhöhen Zuwendungen für HMTG

Die Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG), gemeinsame Tochter von Region Hannover und Landeshauptstadt Hannover, erhält in den kommenden drei Jahren mehr Geld für ihre Arbeit. Zusätzlich zum Gesellschafterzuschuss, den Region und Stadt zu gleichen Teilen tragen, planen beide Verwaltungen Mehr

Für das Miteinander am Steinhuder Meer: Kodex unterzeichnet

Gemeinschaft, Umwelt und Nachhaltigkeit für den größten Binnensee Niedersachsens: Im Rahmen der 13. Steinhuder Meer Konferenz haben heute (24. November) Frauke Patzke, Landesbeauftragte für regionale Landesentwicklung Leine-Weser, Jens Palandt, Dezernent für Umwelt, Klima, Planung und Bauen der Region Hannover, Bürgermeister Mehr