Rechtliche Betreuer*innen gesucht

Der Bedarf an Unterstützung steigt zunehmend, aber der Nachwuchs fehlt: Die Region Hannover sucht weiterhin Interessierte, die sich als Berufsbetreuer*innen für Menschen einsetzen möchten, die aufgrund von Alter, Krankheit, Behinderungen oder psychischen Einschränkungen die für sie wichtigen Entscheidungen nicht mehr Mehr

„Wie gut höre ich?“ – Tag des offenen Hörens am 25. November

  Was Hörtests und medizinische Beratungen Ort KRH Klinikum Nordstadt, Haus D, 1. Etage, Haltenhoffstr. 41, Hannover Termin Sonnabend, 25. November, 9 bis 14.30 Uhr Eintritt frei Höre ich schlecht? Bin ich schon schwerhörig? Welche Möglichkeiten gibt es, das Gehör zu schützen? Mit Mehr

Ausstellung „Landsberge“ zeigt märchenhafte Bildwelten

„Landsberge“ ist ein fiktiver Ort und Erzählstrang im druckgrafischen Werk von Alexander Mick, in dem er die Technik der Radierung mit fotografischen Elementen kombiniert. Der Ausgangspunkt seiner märchenhaften Bildwelten ist die Geschichte der Wolgadeutschen, die auch seine eigene ist. Fragen nach Mehr

„Ohr on, Ohr off“: Hörtour durch Hannover

Austeigen, reinhören, weiterfahren: Unter dem Motto „Ohr on, Ohr off“ bringt die Hörregion im November der Wissenschaft Hannovers Innenstadt zum Klingen. Am Donnerstag, 16. November, öffnen 17 Institute und Institutionen, die in der Nähe von Haltestellen der Buslinie 100/200 liegen, Mehr

Wasserrechtsverfahren Fuhrberger Feld: Beteiligung startet

Die enercity AG hat bei der Region Hannover als zuständiger Unterer Wasserbehörde einen Antrag auf Genehmigung einer jährlichen Entnahme von 41 Millionen Kubikmetern Grundwasser aus dem Fuhrberger Feld gestellt. Die Entnahme dient der Trinkwasserversorgung der Stadt Hannover und mehrerer Umlandkommunen. Mehr

Neue Broschüre der BBSen: Ausbildungsvielfalt für 2024/2025

Zwölf berufsbildende Schulen gibt es in der Region Hannover, 300 unterschiedliche Bildungsgänge gibt es dabei. Augenoptiker*in? Kein Problem. Fachinformatiker*in? Ist auch dabei. Modeschneider*in? Warum denn nicht! Das Angebot der BBSen der Region Hannover ist so umfangreich, dass es gar nicht Mehr

Quereinsteiger*innen gesucht: Mit „Q-Zwei“ bei der Region arbeiten

Ein Monatsgehalt von mindestens 3.566 Euro brutto (Entgeltgruppe 9b) und die Möglichkeit, sich für einen Job in der Verwaltung zu qualifizieren: Wer einen Hochschulabschluss in der Tasche und schon ein wenig Berufserfahrung hat, sollte über einen Einstieg bei der Region Mehr

Vier Informationsveranstaltungen zur Windenergie-Neuplanung

Der nächste Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Region Hannover 2035: Die zuständigen Fachausschüsse haben sich in einer gemeinsamen Sitzung einstimmig dafür ausgesprochen, das öffentliche Beteiligungsverfahren zur 5. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) auf den Weg zu bringen. Wenn auch Mehr

Stadt und Region Hannover planen Tausch zweier Grundstücke

Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) und die Region Hannover wollen zwei Grundstücke tauschen. Das 12.413 Quadratmeter große Areal der nicht mehr genutzten, früheren Außenstelle des Gymnasiums Goetheschule (Adresse: An Mußmanns Haube 2) im Stadtteil Herrenhausen soll von der Stadt an die Region Mehr