Landesregierung legt Entwurf für Leitentscheidung vor: RWE wird Beteiligungsverfahren konstruktiv begleiten

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat heute unter dem Titel „Neue Perspektiven für das Rheinische Revier“ den Entwurf einer neuen Leitentscheidung für das rheinische Braunkohlerevier vorgestellt. In dem Entwurf werden sowohl die Vorgaben aus dem Kohleausstiegsgesetz umgesetzt als auch die energiewirtschaftliche Notwendigkeit Mehr

RWE U.S. onshore wind farm Cranell starts commercial operation

Completion of 220-megawatt project expands RWE U.S. onshore wind capacity Green electricity capacity for more than 66,000 households Almost 1 gigawatt of onshore wind projects are under construction in the U.S. to grow RWE’s renewables capacity Anja-Isabel Dotzenrath, CEO of Mehr

RWE startet in den USA den kommerziellen Betrieb des Onshore-Windparks Cranell

Fertigstellung des Onshore-Windparks erhöht die Erzeugungskapazität von RWE in den USA um 220 Megawatt Mehr als 66.000 Haushalte können mit grünem Strom versorgt werden Aktuell baut RWE in den USA Onshore-Windparks mit einer Gesamtkapazität von fast 1 Gigawatt  Anja-Isabel Dotzenrath, Mehr

RWE researches large-scale storage for green electricity in salt caverns

RWE Gas Storage West GmbH and CMBlu Energy AG have initiated a collaborative project to investigate how RWE can utilise the salt caverns currently used for gas storage as large-scale, organic flow batteries. These underground caverns could potentially store capacities Mehr

RWE secures lease agreements to develop four offshore wind farm extensions projects in the United Kingdom

. Potential 1.8 gigawatts awarded Agreement for Lease by The Crown Estate, RWE pro rata share about 900 megawatts RWE’s total share in the UK offshore development projects totals up to 1.3 gigawatts including 400 megawatts from the remaining seabed option at Rampion Projects Mehr

RWE schließt Pachtverträge zur Entwicklung von vier Offshore-Wind-Erweiterungsprojekten in Großbritannien

. Entwicklungspotenzial von bis zu 1,8 Gigawatt mit der britischen Crown Estate vereinbart, RWE-Anteil liegt bei rund 900 Megawatt RWE-Anteil an Offshore-Entwicklungsprojekten beträgt insgesamt bis zu 1,3 Gigawatt einschließlich 400 Megawatt aus einer verbleibenden Entwicklungsoption bei Rampion Projekte befinden sich in der Irischen See, Mehr

„Coal exit“ collective agreement finalised

After intensive negotiations and under great time pressure, RWE has reached an agreement with the United Services Union (ver.di) and the Mining, Chemical and Energy Industrial Union (IG BCE) on the "coal exit" collective bargaining agreement. This creates the conditions Mehr

Einigung über Tarifvertrag „Kohleausstieg“ erzielt

RWE hat sich nach intensiven Verhandlungen und unter hohem Zeitdruck mit der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) auf den Tarifvertrag „Kohleausstieg“ geeinigt. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, dass das Unternehmen die Kohleverstromung bis spätestens Mehr

RWE completes installation of foundations and export cables at Triton Knoll offshore wind farm

. • Installation achieved within schedule, despite impact of Covid-19 • 90 foundations and two 50 kilometre-long export cables now in position • Start of commercial operations at Triton Knoll expected in Q1/2022 Sven Utermöhlen, Chief Operating Officer Wind Offshore Mehr

RWE schließt Installation der Fundamente und Exportkabel für den Offshore-Windpark Triton Knoll ab

. • Installation innerhalb des Zeitplans trotz der Auswirkungen des Coronavirus fertiggestellt • 90 Fundamente installiert und zwei 50 Kilometer lange Exportkabel verlegt • Beginn des kommerziellen Betriebs von Triton Knoll im ersten Quartal 2022 erwartet Sven Utermöhlen, Chief Operating Mehr