Autoexperte Becker: Tesla wird nie rentabel werden

Autobauer Tesla, aktuell an der Börse mehr wert als alle Autobauer der USA und Europas zusammen, hat nach Ansicht des Autoexperten Helmut Becker keine Chance, sich mit seiner schmalen Modellpalette gegen die wachsende Konkurrenz zu behaupten. „Es gibt drei wesentliche Mehr

Test: Tesla und Citroën sind im Online-Geschäft das Maß der Dinge

Durch Corona hat die Bedeutung des Autokaufs über das Internet zugenommen – erst recht in Zeiten geschlossener Autohäuser. Deshalb haben die Zeitschrift auto motor und sport und das Beratungsunternehmen Concertare getestet, welche Kauf- und Beratungsangebote die 33 größten Automarken Deutschlands Mehr

McKinsey: Nach Corona wird Carsharing wieder zulegen

Das stark unter der Coronakrise leidende Carsharinggeschäft wird nach Corona wieder zurückkommen, glaubt die Unternehmensberatung McKinsey. „Carsharing leidet aktuell am stärksten unter der Corona-Situation. Die Menschen haben den Vorteil des privaten, rein individuell genutzten Autos neu entdeckt“, beschreibt Andreas Tschiesner, Mehr

KIT: Jetzt in große E-Fuel-Anlagen investieren

Wenn Deutschland die CO2-Emissionen des Verkehrs bis 2030 halbieren will, ist das mit Elektroautos nicht zu schaffen. Nur wenn Deutschland gleichzeitig in große E-Fuel-Anlagen in sonnen- und windreichen Regionen der Welt investiere, sei dieses Ziel erreichbar, sagt der E-Fuel-Experte Prof. Mehr

Riemen tauschen: Für Hobbyschrauber eine Nummer zu groß

Den verschlissenen Keilriemen selbst zu wechseln ist bei vielen Automodellen kein großes Problem. Auch den Wechsel des Zahnriemens, der in vielen Autos Kurbel- mit Nockenwelle im Motor verbindet und oft nebenbei auch Einspritz- und Wasserpumpe antreibt, trauen sich versierte Schrauber Mehr

E-Autos: Batterie kein übermäßiges Kostenrisiko

Wie teuer es ist, den nachlassenden Akku eines Elektroautos zu reparieren oder gar zu ersetzen? Dieser Frage ist die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR in ihrer aktuellen Ausgabe nachgegangen. Die Antwort berührt auch ganz erheblich die Restwertentwicklung von Elektroautos. Tatsächlich erreicht der Mehr

Özdemir: Verkehrsminister soll etwas von Verkehr verstehen

Ein künftiger Verkehrsminister soll nach Meinung des Grünen-Politikers Cem Özdemir auch etwas von Verkehr verstehen. „Qualifikation darf in Deutschland künftig kein Hinderungsgrund mehr sein, um Verkehrsminister zu werden. Es darf nicht schaden, wenn man was vom Fach versteht, man sich Mehr