KIT: Jetzt in große E-Fuel-Anlagen investieren

Wenn Deutschland die CO2-Emissionen des Verkehrs bis 2030 halbieren will, ist das mit Elektroautos nicht zu schaffen. Nur wenn Deutschland gleichzeitig in große E-Fuel-Anlagen in sonnen- und windreichen Regionen der Welt investiere, sei dieses Ziel erreichbar, sagt der E-Fuel-Experte Prof. Mehr

Riemen tauschen: Für Hobbyschrauber eine Nummer zu groß

Den verschlissenen Keilriemen selbst zu wechseln ist bei vielen Automodellen kein großes Problem. Auch den Wechsel des Zahnriemens, der in vielen Autos Kurbel- mit Nockenwelle im Motor verbindet und oft nebenbei auch Einspritz- und Wasserpumpe antreibt, trauen sich versierte Schrauber Mehr

E-Autos: Batterie kein übermäßiges Kostenrisiko

Wie teuer es ist, den nachlassenden Akku eines Elektroautos zu reparieren oder gar zu ersetzen? Dieser Frage ist die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR in ihrer aktuellen Ausgabe nachgegangen. Die Antwort berührt auch ganz erheblich die Restwertentwicklung von Elektroautos. Tatsächlich erreicht der Mehr

Özdemir: Verkehrsminister soll etwas von Verkehr verstehen

Ein künftiger Verkehrsminister soll nach Meinung des Grünen-Politikers Cem Özdemir auch etwas von Verkehr verstehen. „Qualifikation darf in Deutschland künftig kein Hinderungsgrund mehr sein, um Verkehrsminister zu werden. Es darf nicht schaden, wenn man was vom Fach versteht, man sich Mehr

Özdemir für Tempolimit, Ende von billigem Diesel und Kaufprämie von Plug-in-Hybriden

Der als künftiger Verkehrsminister gehandelte Grünen-Politiker Cem Özdemir hat sich im heutigen Podcast der Zeitschrift auto motor und sport für ein Tempolimit von 130 km/h, den Abbau der Dieselsubventionen und eine Streichung der Kaufprämie für Plug-in-Hybride stark gemacht, wenn diese Mehr

Özdemir sieht Aufspaltung von Daimler kritisch

Der Grünen-Politiker Cem Özdemir sieht die Aufteilung des Daimler-Konzerns kritisch und warnt vor dem großen Einfluss Chinas auf den Auto- und Lkw-Hersteller. „Reden wir nicht um den heißen Brei herum: Die Aufspaltung des Konzerns hat natürlich auch damit zu tun, Mehr

Parkrempler: Stoßfänger kann man selbst tauschen

Poller übersehen, beim Einparken den Nachbarn touchiert, beim Beladen den Stoßfänger zerkratzt: Viele Stoßstangen vor allem am Heck sehen nach wenigen Jahren scheußlich aus. Sie sind verbeult, gerissen und zerkratzt.  Doch der Austausch inklusive Lackierung ist in der Fachwerkstatt teuer. Mehr

Infotainment: Manche verstehen nur Bahnhof

Die Infotainment-Systeme in aktuellen Automodellen können immer mehr. Sie können navigieren, führen an Staus vorbei, legen Wunschmusik auf und finden Parklücken. Doch wie sieht es mit der Bedienung aus? Die meisten Systeme haben gar keine Schalter mehr und verlassen sich Mehr

Energieeffizienz: Pkw-Labels sind überholt

Obwohl der Verbrauch neuer Autos seit dem 1.9.2017 nach dem realistischeren WLTP-Standard ermittelt und ausgewiesen wird, werden Neuwagen in den Autohäusern immer noch nach den realitätsfernen NEFZ-Werten in Effizienzklassen eingestuft. Wirtschaftsminister Peter Altmaier ist es immer noch nicht gelungen, die Mehr