Continental: Trucks werden zuerst autonom fahren

Der Automobilzulieferer Continental rechnet damit, dass 2030 die ersten autonom fahrenden Fahrzeuge im echten Verkehr unterwegs sein werden. Allerdings werden das nicht Autos, sondern Lastwagen sein, sagte Ralph Lauxmann, Leiter des Geschäftsbereichs Fahrerassistenzsysteme bei Continental, auf dem Automobilkongress „Autonomes Fahren“ Mehr

Notbremsung in Bussen: Erst leicht, und dann fest

An einem Notbremsassistenten für Linienbusse, der trotz Vollbremsung verhindert, dass stehende Fahrgäste stürzen, arbeitet der Automobilzulieferer ZF. ZF-Forscher Richard Matthaei stellte auf dem Automobilkongress „Autonomes Fahren“ der Fachzeitschrift ATZ in Wiesbaden ein System vor, das beim Erkennen einer Notsituation erst Mehr

Nach Parkremplern liefern Assistenzsysteme falsche Werte

Können Assistenzsysteme wie Abstands- und Überholassistenten für gefährliche Situationen sorgen oder sogar Unfälle auslösen? Wachsende Sorgen bereiten Automobilexperten die in den Stoßfängern und Windschutzscheiben eingebauten Sensoren und Kameras, über die Assistenzsysteme andere Fahrzeuge und Fußgänger erfassen. Denn oft werden zum Mehr

Autozulieferer fürchten durch Corona Rückgang der Investitionskraft

Die Automobilzulieferer in Europa fürchten, dass sie als Folge der Coronakrise und der weiter wachsenden EU-Auflagen für den Flottenverbrauch einen Teil ihrer Innovationskraft verlieren. „Die Autoindustrie erlebt die größte Transformation überhaupt“, sagte Sigrid de Vries, Generalsekretärin des Europäischen Autozuliefererverbandes CLEPA Mehr

Alexa fürs Auto im Test: Nicht wirklich brauchbar

Seit Jahresmitte gibt es jetzt Amazons Alexa für 60 Euro auch fürs Auto. Doch wirklich nützlich ist der Helfer nicht. Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR hat Amazon Echo Auto getestet. Fazit: Das Warten auf Echo Auto hat sich nicht gelohnt. Denn Mehr

Winterreifen aufziehen: So geht das

. Das passende Werkzeug und ein ebener Platz im Trockenen sind fast alles, was man braucht, um selbst die Sommer- gegen Winterreifen zu wechseln. Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR beschreibt in der kommenden Ausgabe, worauf man achten muss. Fahrzeug aufbocken: Das Mehr

Gebrauchtwagenkauf: Darauf sollten Sie achten

Wer ein gebrauchtes Auto kaufen will, sollte einige Regeln unbedingt beachten, um einen Fehlkauf zu vermeiden. Die wichtigsten Tipps gibt die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR in ihrer am Mittwoch erscheinenden Ausgabe. Vorher informieren: Idealerweise informiert man sich im Vorfeld über typische Mehr

Alte Autoradios: Die besten FM-Transmitter für digitalen Hörgenuss

Wer noch ein analoges Radiogerät im Auto hat, muss auf digitalen Sound aus dem Smartphone und Freisprechen übers Handy nicht verzichten. Dank sogenannter FM-Transmitter können auch digitale Musikquellen und das Smartphone mit dem Autoradio verbunden werden. Sechs gängige FM-Transmitter in Mehr

Händler kümmern sich nur stiefmütterlich um Käufer von Elektroautos

Trotz des aktuellen Verkaufsbooms von Elektroautos sind die Beratungsleistungen der Autohändler in Deutschland miserabel. Kein einziges Händlernetz überzeugte im zweiten E-Auto-Händlertest der Zeitschrift auto motor und sport, den das  Beratungsunternehmen Concertare durchgeführt hat. Dazu gaben sich die Tester von Juni Mehr

Die größten Hoffnungen liegen bei der Politik

Die meisten Großstadtbewohner sehen zwar neben der Politik und den Konsumenten auch die Autoindustrie als einen der wichtigsten Akteure in der Verantwortung, mehr für den Klimaschutz zu tun. Doch nur 7 % trauen den Autobauern auch zu, den größten Beitrag Mehr