Musikalische Alpenüberquerung bei Kerzenschein

Der Herbst lässt bereits Gold von den Bäumen regnen, da kehrt in Kloster Irsee nochmal Leben ein: Mit der letzten von insgesamt fünf Orgelvespern in diesem Jahr beschließt der Organist Heinrich Wimmer aus Burghausen am Samstag, 11. Oktober 2025, ab Mehr

Anstalt Irsee – neue Website geht online

Als Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben hat Kloster Irsee seine Angebote zu der 123-jährigen Psychiatriegeschichte des Hauses unter dem Namen „Anstalt Irsee“ versammelt. Bereits seit Ende 2024 gibt es die gleichnamige App „Anstalt Irsee“. Diese war mit Unterstützung Mehr

Wind aus Westen, Echo aus Osten – Augsburger Talistrio gastiert in Kloster Irsee

Das deutsch-japanische Kammermusik-Ensemble „Talistrio“ sorgt beim kommenden Irseer Dîner-Konzert für mächtig Wirbel: Mit seinem Programm „Wind aus Westen, Echo aus Osten“ will es nicht nur überraschende Spuren europäischer Musik in östlichen sowie fernöstlichen Kompositionen freilegen, sondern auch den vielbeschworenen West-Ost-Dualismus Mehr

F20.0 – Im Spiegel der Angst: Ausstellung in Kloster Irsee

Auf Einladung des Bildungswerks des Bayerischen Bezirketags zeigt Karsten Kirschke (Münster) Zeichnungen, die in rückblickender Aufarbeitung einer akuten psychischen Krise entstanden sind. „Das eigene Gesicht ist mir dabei ein willkommener Anlass, mich durch entstellende Verformung mit dem seelischen Leid zu Mehr

Von Irsee nach Iran – Reise ins Land der Sonnenmänner und Löwenfrauen

Iran? Heißt es nicht eigentlich Persien? Gehört das Land wirklich zur vielbemühten arabischen Welt, in die es oft eingeordnet wird − oder ist es etwas ganz Anderes? Das Land Iran begegnet uns häufig nur in Form von Schlagzeilen in den Mehr

Irseer KABINETT-Stücke

Anlässlich des 70. Geburtstags von Sven Mueller zeigt das Schwäbische Bildungszentrum in der sechsten Auflage seiner Irseer KABINETT-Stücke Arbeiten des international ausstellenden Künstlerpaars Jusha und Sven Mueller, die gemeinsam ein Werk vertreten. Die ausgewählte Werkgruppe beschäftigt sich in gestischer Farbfeldmalerei Mehr

Denkmal meets Vesper: Kloster Irsee lässt am Tag des offenen Denkmals erneut aufhorchen

Die ehemals reichsunmittelbare Benediktinerabtei Irsee erfuhr nach der Säkularisation zwei große Nutzungsänderungen, die für den Erhalt des Klostergebäudes maßgebend waren: Zwischen 1849 und 1972 wurden die Räumlichkeiten als „Kreis-Irren-Anstalt" genutzt, und seit 1981 dient das Haus als Tagungs-, Bildungs- und Mehr

Wo Licht ist, ist auch Schatten: Schwäbisches Bildungszentrum Irsee legt fünfte Treibhausgas-Bilanz vor

„Kloster Irsee hat im Bilanzjahr 2024 bereits 50,7% des Potenzials zur Minderung der Emissionen über eigene Maßnahmen ausgeschöpft“, resümiert Robert Immler in der aktuellen Treibhausgas-Bilanz des Schwäbischen Bildungszentrums. Der unabhängige Energieeffizienzexperte im Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) hat sie für Mehr

Emotionaler Abschied in Kloster Irsee: Nach 436 Monaten tritt Haustechniker Manfred Reuter in den Ruhestand

Als der gelernte KFZ-Mechaniker, Werkzeugmacher und Startbahninstandsetzungs-Feldwebel Manfred Reuter am 1. April 1989 seine Tätigkeit als Hausmeister im Schwäbischen Bildungszentrum Irsee aufnahm, war die Welt noch eine andere: Mobile Overhead-Projektoren statt fest installierte Beamer bestimmten den Tagungsbetrieb, die Abteilung Haustechnik Mehr

Schwabenakademie: Einladung zur 37. Kunst-Sommernacht in Kloster Irsee

In Kloster Irsee hat sie nun endgültig begonnen, die heiße Phase des Jahres. Denn mit Beginn des Sommermonats August quartieren sich knapp 100 Künstlerinnen und Künstler aus drei Ländern (Deutschland, Österreich und der Schweiz) für acht Tage in Kloster Irsee Mehr