KMW addresses the growing hydrogen economy

For some time the research and development team at sensor manufacturer Kaufbeurer Mikrosysteme Wiedemann (KMW) has been working on the measurement of pressure in hydrogen. As a first step, KMW designed sensing elements and pressure transmitters for the distribution infrastructure Mehr

KMW befasst sich mit der wachsenden Wasserstoffwirtschaft

Kaufbeurer Mikrosysteme Wiedemann (KMW) an der Druckmessung in Wasserstoff. In einem ersten Schritt entwickelte KMW Sensorelemente und Druckmessumformer für die Verteilungsinfrastruktur von Wasserstoff als Industriegas. Inzwischen ist die Nachfrage nach Wasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeuge mit Elektroantrieb auf Brennstoffzellenbasis entstanden. Mehr

KMW Presents Improved Combustion Pressure Sensor for Large Engines

Following intensive development work, Kaufbeurer Mikrosysteme Wiedemann (KMW) has introduced a higher performance version of its Z01 sensor for measuring cylinder pressure in large diesel, gas and dual-fuel engines. “The further developments centre on the measuring capability, accuracy and robustness Mehr

KMW präsentiert einen verbesserten Verbrennungsdrucksensor für Grossmotoren

Nach intensiver Entwicklungsarbeit hat die Kaufbeurer Mikrosysteme Wiedemann (KMW) eine neue, leistungsfähigere Version seines Sensors Z01 zur Zylinderdruckmessung in großen Diesel-, Gas- und Dual-Fuel-Motoren vorgestellt. "Die Weiterentwicklungen konzentrieren sich auf die Messfähigkeit, Genauigkeit und Robustheit unserer Z01-Sensoren", erklärt KMW-Projektleiter Daniel Mehr

KMW Meets Increasing Demands on Sensing Elements with New Materials

Responding to new applications for its thin film sensor technology, and constant demand for increased accuracy, temperature stability and overall durability, KMW has developed sensing elements featuring more resistant substrates, more sensitive functional layers and more effective insulation and passivation Mehr

KMW erfüllt steigende Anforderungen an Sensorelemente mit neuen Materialen

Als Reaktion auf neue Anwendungen für die Dünnschichtsensorik und die ständige Forderung nach höherer Genauigkeit, Temperaturstabilität und Langlebigkeit hat KMW Sensorelemente mit widerstandsfähigeren Substraten, empfindlicheren Funktionsschichten und effektiveren Isolations- und Passivierungsmaterialien entwickelt. Ein wesentlicher Faktor für diese Fortschritte ist die Mehr

Besucheransturm auf der Power2Drive

Erstmals nahm STW an der Power2Drive, der internationalen Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität, teil und vernahm ein starkes Besucheraufkommen. Augenmerk war dabei der E-LKW „ELIAS" sowie die Antriebseinheit „powerMELA duo280". Der rot-lackierte ELIAS riss alle Blicke auf sich und war Mehr

Besucheransturm auf der Power2Drive

Erstmals nahm STW an der Power2Drive, der internationalen Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität, teil und vernahm ein starkes Besucheraufkommen. Augenmerk war dabei der E-LKW „ELIAS" sowie die Antriebseinheit „powerMELA duo280". Der rot-lackierte ELIAS riss alle Blicke auf sich und war Mehr

STW to present electric drive concept powerMELA duo280 for the retrofit business area

At this year’s Power2Drive trade fair in Munich, STW is to present its new drive package for utility vehicles with an output of 160 to 280 kW. This package comprises two electric motors with 80 or 140 kW output respectively. Mehr