Ready for the future – Montan-Stiftung-Saar and the supervisory boards of SHS – Stahl-Holding-Saar, Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke and Saarstahl AG appoint new executive management team for the transformation

Stefan Rauber succeeds Dr. Karl-Ulrich Köhler as Chairman of the Management Board of SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA (SHS) and Chairman of the Board of Management of Saarstahl AG (Saarstahl)and Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger). Dr. Köhler is Mehr

Bereit für die Zukunft – Montan-Stiftung-Saar und die Aufsichtsräte von SHS – Stahl-Holding-Saar, Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke und Saarstahl AG bestellen neues Vorstandsteam für die Transformation

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der Saarstahl AG und der Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke (Dillinger). Dr. Köhler legt nach erfolgreichen Jahren in der Mehr

La chaleur devient électricité : nouvelle installation pour l’utilisation de la chaleur de traitement sur le site de Neunkirchen

C’est sur le site Saarstahl de Neunkirchen que dès l’automne 2023 une nouvelle installation produira de l’électricité à partir de la chaleur de traitement. L’installation prévue correspond à un investissement de quelque 1,5 millions d’euros et boostera l’efficacité énergétique de Mehr

Heat converted into electricity: New plant at the Neunkirchen site will put process heat to good use

A new plant will generate electricity from industrial process heat at the Saarstahl site in Neunkirchen starting in autumn 2023. The power plant project represents an investment of around EUR 1.5 million and will further boost the energy efficiency of Mehr

Aus Wärme wird Strom: Neue Anlage für Prozesswärmenutzung am Standort Neunkirchen

Ab Herbst 2023 soll eine neue Anlage aus industrieller Prozesswärme am Saarstahl-Standort Neunkirchen Strom erzeugen. Die geplante Anlage entspricht einer Investition von rund 1,5 Millionen Euro und wird die Energieeffizienz des Walzwerks weiter steigern. Die neue Anlage mit einer Leistung Mehr

Remise d’un don de 100 000 euros par le groupe SHS – Stahl-Holding- Saar (SHS) et ses filiales Dillinger et Saarstahl en faveur des victimes des séismes en Turquie et en Syrie

D’une ampleur inédite, la catastrophe occasionnée par les récents tremblements de terre dans la région frontalière entre la Turquie et la Syrie, avec les conséquences pour les populations locales qui en découlent, nécessite une aide ciblée. Le groupe SHS entend Mehr

SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) with Dillinger and Saarstahl donate EUR 100,000 for people affected by the earthquakes in Turkey and Syria

The earthquake disaster in the border region of Turkey and Syria as well as the impact on the people there are enormous and require targeted aid. The SHS Group wants to do its part to help the affected people and Mehr

Die SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) mit Dillinger und Saarstahl spenden 100.000 Euro für die Betroffenen der Erdbeben in der Türkei und Syrien

Die Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet und die Auswirkungen auf die Menschen vor Ort sind gewaltig und erfordern gezielte Hilfe. Auch die SHS-Gruppe möchte ihren Beitrag dazu leisten, den betroffenen Menschen zu helfen und die Not zu lindern. Deshalb unterstützen die Mehr

Hyvolution: Industry partners and government representatives underline importance of a cross-border hydrogen economy

During the international trade fair Hyvolution, the Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) association with partners from Saarland, Grand Est and Luxembourg presented its goal of building a cross-border hydrogen economy today in Paris. The association appealed to the invited politicians Mehr

Hyvolution: Industriepartner und Regierungsvertreter unterstreichen Bedeutung einer grenzüberschreitenden Wasserstoff-Wirtschaft

Während der internationalen Messe Hyvolution stellte die Vereinigung Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg gestern in Paris ihr Ziel des Aufbaus einer grenzüberschreitenden Wasserstoffwirtschaft vor. Die Vereinigung warb bei den geladenen Politikern Mehr