In Erinnerung an Karola Bloch – Mehrteilige Veranstaltungsfolge (Teil 1): „Die junge Karola Bloch – Ihr eigener Weg zur neuen Architektur“

Eine Lesung aus der Neuerscheinung von Roland Beer und Claudia Lenz: >> „… denn ohne Arbeit kann man nicht leben“ – Die Architektin Karola Bloch <<. Es lesen Roland Beer, Irene Scherer und Welf Schröter. Eintritt frei. Um Anmeldung wird Mehr

Der 24. Februar 2023: Fünfzigster Todestag von Eugen Rosenstock-Huessy. Widerspruch gegen Hitler und Einstehen für ein nach-goethisches Humanum

Einladung zu einem Online-Vortrag im Rahmen der Reihe „Kristalle der Hoffnungen“ am 24. Februar 2023, dem 50. Todestag von Eugen Rosenstock-Huessy (1888–1973): Widerspruch gegen Hitler und Einstehen für ein nach-goethisches Humanum Anlässlich des 90. Jahrestages der Machtübertragung an Hitler – Mehr

Die Wieder- und Neuentdeckung der Architektin Karola Bloch

„,… denn ohne Arbeit kann man nicht leben‘ – Die Architektin Karola Bloch“. So lautet der Titel des neuen Doppelbandes zum Leben und Wirken Karola Blochs. Es ist eine Wiederentdeckung und zugleich an zahlreichen Stellen eine Neuentdeckung. Bislang unbekannte Briefinhalte, Mehr

Online-Lesung „Hans Mayer – Der unbequeme Aufklärer“

. Hans Mayer – Der unbequeme Aufklärer. Gespräche über Hans Mayer Zu einer Online-Lesung aus dem Buch „Hans Mayer – Der unbequeme Aufklärer. Gespräche über Hans Mayer“ (herausgegeben von Heinrich Bleicher) am Freitag 9. Dezember 2022 von 17.30 Uhr bis Mehr

Erinnerungskultur stärkt Demokratie

Online-Lesung aus dem Buch „Erinnerungskultur stärkt Demokratie. Zur Verteidigung der Menschenwürde“. Das Buch wurde Doris Angel und Harold Livingston, den Nachkommen der jüdischen Familie Löwenstein, gewidmet. Es lesen Irene Scherer und Welf Schröter (Talheimer Verlag). Zur Verteidigung und Stärkung des Mehr

Eine „Philosophie der Zukunft“

Im Talheimer Verlag erscheint die zwölfbändige Werkausgabe des Tübinger Philosophen Helmut Fahrenbach. Der Autor plädiert für eine „Philosophie der Zukunft“. Während sich ein wachsender Teil der akademischen Philosophie dem Drittmittelmarkt hingibt, um als „Analytische Philosophie“ an den Fördermitteln für die Mehr

Zum Tod der Kämpferin für Frauenrechte Heidi Crämer

Mit Trauer nimmt der Talheimer Verlag Abschied von seiner Autorin Heidi Crämer. Die am 5. November 1936 geborene Kämpferin für Frauenrechte und Aktivistin der Friedensbewegung starb am 24. August 2022. „Kämpfen, wenn es sein muss“ – so lautete eines ihrer Mehr

Aus dem Briefwechsel zwischen Dutschkes und Blochs

Vierte Online-Lesung in der Reihe „Kristalle der Hoffnungen“ am Mittwoch 27. April 2022 von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr „Ernst und ich identifizierten uns mit der rebellischen Jugend“ (Karola Bloch) Irene Scherer und Welf Schröter lesen aus „,Lieber Genosse Bloch Mehr