Essener Philharmoniker spielen Schostakowitschs letzte Sinfonie

Der schottische Dirigent Rory Macdonald leitet das 4. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker am Donnerstag/Freitag, 21./22. November 2019, um 19:30 Uhr in der Philharmonie Essen. In der „Kunst des Hörens“ erläutert er zunächst das Programm, Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Zur Mehr

Liederabend mit Michael Volle und Helmut Deutsch

Der Bariton Michael Volle ist ein beeindruckender Geschichtenerzähler: auf der Opernbühne in zahlreichen dramatischen Partien vom ernsthaften Hans Sachs bis zum komödiantischen Falstaff, auf dem Konzertpodium als Sänger, der jedes Lied in ein packendes Drama zu verwandeln weiß. In der Mehr

Mozarts „Zauberflöte“ wieder im Aalto-Theater zu sehen

Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart gehört Jahr für Jahr zu den meistgespielten Opern an deutschen Theatern. Auch am Aalto-Theater erfreut sich die Produktion großer Beliebtheit: Am Sonntag, 17. November 2019, um 16:30 Uhr findet die erste von vier Vorstellungen Mehr

Daniel Harding dirigiert statt Mariss Jansons

Zu einem Wechsel am Dirigentenpult kommt es im Konzert mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks am Dienstag, 5. November 2019, um 20 Uhr in der Philharmonie Essen. Aus gesundheitlichen Gründen wird Mariss Jansons das Konzert nicht dirigieren können. Dankenswerterweise kann Mehr

Puccinis „La Bohème“ kehrt zurück auf die Aalto-Bühne

. Jahr für Jahr gehört Giacomo Puccinis „La Bohème“ zu den am häufigsten aufgeführten Opern an deutschen Theatern. Auch am Essener Aalto-Theater erfreut sich das Meisterwerk des italienischen Komponisten größter Beliebtheit. Im Dezember und Januar hat das Publikum jetzt drei Mehr

Rechtzeitig zu Weihnachten: Märchenoper „Hänsel und Gretel“

Ein wunderbares Märchen, packende Orchestermusik und ein spielfreudiges Sängerensemble plus Kinderchor – das sind die Zutaten für Engelbert Humperdincks Opernklassiker „Hänsel und Gretel“. Am Aalto-Musiktheater ist das bezaubernde Märchenspiel in der Inszenierung von Marie-Helen Joël rechtzeitig zur Weihnachtszeit wieder zu Mehr

Operette mit Ohrwurmgarantie: „Das Land des Lächelns“

Nach dem großen Erfolg von "Eine Nacht in Venedig" in der vorletzten Spielzeit setzt das Aalto-Musiktheater nun seine Erkundung der Welt der Operette fort: Franz Lehárs "Das Land des Lächelns" feiert am Samstag, 7. Dezember 2019, um 19 Uhr Premiere Mehr

Premiere: DAS LAND DES LÄCHELNS

. Romantische Operette in drei Akten von Franz Lehár Libretto von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda. Nach „Die gelbe Jacke“ von Victor Léon Mit Übertiteln Nach dem großen Erfolg von „Eine Nacht in Venedig“ in der vorletzten Spielzeit setzt das Mehr

SWR Symphonieorchester zu Gast beim Festival NOW!

Die Mundharmonika gehört gewiss nicht zu den gängigsten Solo-Instrumenten in einem Sinfoniekonzert. Beim zurzeit stattfindenden Festival für Neue Musik NOW! sind solche Raritäten Teil des Programms. So darf man beim Gastspiel des SWR Symphonieorchesters unter der Leitung von Tito Ceccherini Mehr