Wandern 2021: Hightech-Textilien richtig kombinieren

Wandern erlebt nicht erst in Zeiten der Corona-Pandemie einen echten Boom. Bereits seit Jahren schnürt laut dem Deutschen Wanderverband jeder zweite Bundesbürger über 16 Jahre regelmäßig die Wanderschuhe, um in freier Natur Entspannung oder die körperliche Herausforderung zu suchen. Immer Mehr

TÜV Rheinland: Stabile Geschäftsentwicklung in der Pandemie

Das Geschäft von TÜV Rheinland hat sich im Jahr 2020 stabil entwickelt. Trotz der Corona-Pandemie erreichte der international tätige Prüfdienstleister einen Umsatz von 1,953 Milliarden Euro (2019: 2,085 Milliarden Euro). Das entspricht einem Rückgang um 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mehr

TÜV Rheinland startet Webshop für Zertifizierungen: Hygiene-Audit schnell und einfach buchen

Ab sofort können Hotels und Gastronomiebetriebe das Hygiene-Audit von TÜV Rheinland direkt im Webshop buchen. Damit erhalten Unternehmen jetzt noch schneller Klarheit darüber, ob und wie praxistauglich ihre Hygienekonzepte sind. Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Audit erhält das Unternehmen das Zertifikat Mehr

TÜV Rheinland: Smart Gardening für einen mühelosen Garten

Mit dem Frühling ist für viele Menschen auch die neue Gartensaison gestartet. Nicht nur Gartenfreunde, die mit ihrem Grün möglichst viel Freude bei überschaubarer Arbeit haben möchten, setzen auf smarte Unterstützer im Garten. Zwar müssen Gärtner Spaten und Heckenschere noch Mehr

TÜV Rheinland: Corona definiert neue Einflussfaktoren für den Unternehmenserfolg

Die Corona-Krise führt dazu, dass Unternehmen Arbeitsabläufe anpassen, neue Strukturen schaffen und eine neue Arbeitsweise eingeführt wird – Beispiel Homeoffice. Aufgrund positiver Erfahrungen mit diesen Veränderungen wie einer verbesserten Produktivität oder einer leichteren Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist klar: Mehr

TÜV Rheinland: Aktuelle Einführung in Sorgfaltspflichtengesetz

Das Bundeskabinett hat am 3. März 2021 den Entwurf eines Sorgfaltspflichtengesetzes beschlossen, das noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden soll. Das Gesetz schafft einen Rahmen, damit Unternehmen die Sorgfaltspflicht entlang ihrer Lieferkette wahrnehmen sowie Anforderungen in Sachen Menschenrechte und Umweltschutz Mehr

TÜV Rheinland: Fahrradsitze und -anhänger müssen zur Größe von Kind und Fahrrad passen

Kleine Kinder sind gerne Co-Piloten bei Fahrradfahrten der Eltern: im Kindersitz zum Beispiel auf dem Gepäckträger oder im eigenen Anhänger. In beiden Fällen sollten Eltern sicherstellen, dass Sitz und Anhänger zur Größe des Kindes und zum eigenen Fahrrad passen. „Der Mehr

German Federal Motor Transport Authority designates TÜV Rheinland as technical service for vehicle cybersecurity according to UN-R 155

Alongside electrification and automated driving, cybersecurity in vehicles is one of the key challenges for automotive manufacturers (OEMs) and automotive suppliers (TIER manufacturers). Cybersecurity management systems (CSMS) are intended to protect the entire vehicle, infrastructure and equipment from threats. In Mehr

Kraftfahrt-Bundesamt: TÜV Rheinland als Technischer Dienst für Cybersecurity bei Fahrzeugen nach UN-R 155 benannt

Neben der Elektrifizierung und dem automatisierten Fahren ist die Cybersecurity bei Fahrzeugen eine der zentralen Herausforderungen für Automobilhersteller (OEMs) und Automobilzulieferer. Cybersecurity Management Systeme (CSMS) sollen das gesamte Fahrzeug und die Infrastruktur vor Bedrohungen schützen. Im Januar 2021 traten die Mehr

Spielzeug: Orientierungshilfe für nachhaltigen Spielwert

Sicherheit, Qualität, Umweltaspekte und der nachhaltige Spielwert – das sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf von Kinderspielzeug. In einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von TÜV Rheinland geben 66 Prozent der Befragten an, dass ihnen „geprüfte Sicherheit“ beim Mehr