TÜV Rheinland: Vernetzte Assistenzsysteme für Pkw sind die Zukunft

Die Automobilhersteller möchten Kunden möglichst sichere und umweltschonende Fahrzeuge mit hohem Fahrkomfort bieten. Daher tüfteln sie unter anderem an neuen Assistenzsystemen, die in den kommenden zwei bis drei Jahren zum Einsatz kommen werden. Das Schlagwort bei den Neuentwicklungen: Vernetzung. Fahrzeuge Mehr

Neues Registrierungsverfahren für Importe in den Irak

TÜV Rheinland ist als einzige Zertifizierungsstelle für das neue „Certificate of Registration (CoR)“-Verfahren im Irak benannt. Alle Hersteller und Lieferanten, die Güter in den Irak exportieren, benötigen künftig eine Registrierungsbescheinigung, die gemäß dem neuen Verfahren ausgestellt wurde. Die Bescheinigung ist Mehr

TÜV Rheinland: Benannte Stelle für In-vitro-Diagnostika

Die TÜV Rheinland LGA Products GmbH ist Benannte Stelle für die EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika 2017/746 (IVDR). „Wir sind aktuell eine der wenigen Benannten Stellen weltweit für die neue IVDR“, freut sich Dr. Wilma Hartung, Geschäftsleiterin Medizinprodukte bei TÜV Rheinland. Die Mehr

TÜV Rheinland: Über die Hälfte aller Aufzüge hat Mängel

Die Mängelstatistik bei Aufzügen ist geprägt von Licht und Schatten. Dies ist das Fazit der Auswertung von TÜV Rheinland und des TÜV-Verbands (VdTÜV). 2019 wurden in Deutschland, so der VdTÜV im aktuellen Anlagensicherheitsreport, rund 607.000 Aufzüge geprüft. Weit weniger als Mehr

Christbaumständer: Sichere Bedienung und sicherer Stand wichtig

Der Weihnachtsbaum gehört in den meisten Haushalten zum Fest wie Lichterketten und Plätzchen. Und nicht nur, wenn echte Kerzen zum Einsatz kommen, muss er sicher stehen. Der Handel bietet dafür verschiedene Christbaumständer-Systeme an. Sehr beliebt, weil leicht in der Handhabung, Mehr

Aktuelle Umfrage für TÜV Rheinland: Ein Drittel aller Nutzer hatte schon einmal Probleme mit Aufzügen

Aufzüge zählen zu den sichersten Transportmitteln überhaupt. Aufzugsanlagen werden jährlich abwechselnd einer Haupt- und Zwischenprüfung durch eine unabhängige Prüforganisation wie TÜV Rheinland unterzogen. Andererseits geben 37,7 Prozent der Befragten an, dass sie schon einmal Schwierigkeiten mit einem Aufzug hatten. Das Mehr

TÜV Rheinland: Unfallverursacher trägt auch Kosten für Kfz-Gutachter

Vom zerschrammten Kotflügel bis zum Totalschaden – täglich entsteht in Deutschland durch Verkehrsunfälle teils immenser Sachschaden. Oftmals bestimmen Kfz-Gutachter, in der Regel beauftragt von der Versicherung des Unfallverursachers, wie hoch eine Erstattung im Einzelfall ausfällt. Der Geschädigte kann in jedem Mehr

TÜV Rheinland: Beim Spielzeugkauf auf GS-Zeichen achten

Zu Weihnachten wünschen sich viele Kinder vor allem eines: Spielzeug. Damit die Kinder mit Teddy, Puppe oder ferngesteuertem Auto sicher spielen können und die Produkte keine gefährdenden Mängel aufweisen, rät Rainer Weiskirchen, Experte für Produktprüfung bei TÜV Rheinland: „Beim Kauf Mehr

TÜV Rheinland: Videosprechstunde erweitert die arbeitsmedizinische Betreuung und Beratung

Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert und die Digitalisierung vorangetrieben. Videokonferenzen ersetzen persönliche Treffen und Online-Sprechstunden den Arztbesuch. Dr. Wiete Schramm, Fachärztin für Arbeitsmedizin bei TÜV Rheinland, begrüßt diesen Trend: „Videosprechstunden sind aktuell eine gute Möglichkeit, das Infektionsrisiko zu Mehr