TÜV Rheinland schließt Partnerschaft mit SentinelOne

TÜV Rheinland und der Endpoint Protection Spezialist SentinelOne gehen im Rahmen einer strategischen Partnerschaft gemeinsame Wege. So hat TÜV Rheinland sein Leistungsspektrum im Bereich Managed Security Services jüngst um eine Plattform für den Schutz von IT–Endgeräten von SentinelOne erweitert. Damit Mehr

TÜV Rheinland-Umfrage: Firmen planen 5G-Netze für Werksgelände

Von der stabilen Internetverbindung im Fußballstadion oder bei einem Konzert bis hin zum autonomen Fahren: Der beschlossene Ausbau des neuen Mobilfunknetzstandards 5G in Europa soll sowohl Verbrauchern als auch der Industrie viele neue Möglichkeiten bieten. Die fünfte Generation des Netzstandards Mehr

TÜV Rheinland: Lüften gegen Schadstoffemissionen in Wohnungen

In Deutschland verbringen die Menschen einen Großteil ihrer Zeit in geschlossenen Räumen. Nicht selten ist die Luft in Innenräumen aber mit Schadstoffen belastet. Besonders nach einer Renovierung oder der Anschaffung von neuen Möbeln und Elektrogeräten. Wer beispielsweise einen Parkettboden, Laminat Mehr

TÜV Rheinland eröffnet Lichttechnik-Labor in Berlin

TÜV Rheinland hat in Berlin eines der weltweit modernsten Prüfzentren für Scheinwerfer und Heckleuchten an Fahrzeugen in Betrieb genommen. Was die Augen für den Menschen, sind intelligente Scheinwerfersysteme fürs Auto. Adaptive LED-Autoscheinwerfer assistieren dem Fahrer beim Erkennen von Hindernissen und Mehr

TÜV Rheinland: Geplante Zulassung von E-Scootern trifft in Deutschland auf gespaltene Meinung

Bei der geplanten Zulassung von Elektrotretrollern oder E-Scootern für den Straßenverkehr ist die Meinung in Deutschland gespalten: Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitus Civey im Auftrag von TÜV Rheinland vom April 2019 zeigt, dass fast 37 Prozent der Menschen in Deutschland die Mehr

TÜV Rheinland: Geplante Zulassung von E-Scootern trifft in Deutschland auf gespaltene Meinung

Bei der geplanten Zulassung von Elektrotretrollern oder E-Scootern für den Straßenverkehr ist die Meinung in Deutschland gespalten: Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstitus Civey im Auftrag von TÜV Rheinland vom April 2019 zeigt, dass fast 37 Prozent der Menschen in Deutschland die Mehr

TÜV Rheinland: Unfallverursacher trägt auch Kosten für Kfz-Gutachter

Vom zerschrammten Kotflügel bis zum Totalschaden – täglich entsteht in Deutschland durch Verkehrsunfälle teils immenser Sachschaden. Oftmals bestimmen Kfz-Gutachter, in der Regel beauftragt von der Versicherung des Unfallverursachers, wie hoch dieser im Einzelfall ausfällt. Der Geschädigte kann in jedem Fall Mehr

TÜV Rheinland: Das digitale Auto der Zukunft

Automatisierung und Vernetzung beeinflussen die Fahrzeugentwicklung immer stärker – und damit die Geschäftsmodelle, Dienste und Anwendungen rund um das Auto. Was sich im Fahrzeug durch die Digitalisierung verändern wird und wie stark die einzelnen Einflüsse tatsächlich sind, ist Thema des Mehr

TÜV Rheinland: Smarte Beleuchtung steigert Produktivität und Wohlbefinden

Gedimmtes Licht beim Fernsehgucken, gemütliche Atmosphäre beim Abendessen und produktive Beleuchtung im Homeoffice. Smart Lighting sind mit dem Internet verbundene LED-Leuchten, die auf das Verhalten der Bewohner reagieren und sich situativ automatisch anpassen. Experten gehen davon aus, dass intelligente Beleuchtung Mehr

TÜV Rheinland: Trotz Einparkhilfen – Autofahrer haften im vollen Umfang

Automatische Einparkhilfen können sich für Autofahrer als große Unterstützung erweisen. Ist eine Parklücke gefunden, reicht ein Knopfdruck, damit die Elektronik des Fahrzeugs das Rangieren übernimmt. Der Fahrer ist so lediglich für das Gas geben und Bremsen zuständig – zumindest aus Mehr