Trotz Freisprecheinrichtung: Handygebrauch am Autosteuer auf Minimum beschränken

Smartphones, Navigationsgeräte und Bordcomputer sind inzwischen in Autos eine Selbstverständlichkeit. Kehrseite der Medaille: Ablenkung am Steuer gilt inzwischen als häufigste Unfallursache. Zwar gibt es hierzu keine offizielle Statistik, doch sind sich alle Experten in dieser Einschätzung einig. Auch Informationskampagnen und Mehr

TÜV Rheinland: Spaß im Job steigert Arbeitsmotivation

Motivierte Mitarbeiter verbessern das Betriebsklima, sind stressresistenter und steigern die Produktivität des Unternehmens. Doch wie lässt sich die Motivation am Arbeitsplatz fördern? „Arbeit macht grundsätzlich mehr Spaß, wenn sie abwechslungsreich ist und der Mitarbeiter einen Sinn in seiner Tätigkeit sieht“, Mehr

TÜV Rheinland: ISO 27001 unterstützt bei der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung in Unternehmen

Am 25. Mai 2018 ist die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Unternehmen wirksam. Unternehmen müssen ab diesem Tag entsprechende Maßnahmen umgesetzt haben, um die Verordnung zu erfüllen. Dabei formuliert die DSGVO in Artikel 1 ein wichtiges Ziel: Das Recht natürlicher Personen und Mehr

EU-Datenschutzgrundverordnung: Neue Rechte schützen IoT-Nutzer

Selten verändern neue Paragraphen oder Gesetzesartikel das Leben so wahrnehmbar, wie dies am 25. Mai 2018 der Fall sein wird. Dann tritt das neue Bundesdatenschutzgesetz „BDSG (neu)“ in Kraft. Es ist die deutsche Umsetzung der europäischen Datenschutzgrundverordnung EU-DSGVO, die Verbrauchern Mehr

TÜV Rheinland: Cybersecurity Trends 2018

How can businesses better protect themselves from the increasing volume and complexity of cyberattacks while preparing for the opportunities of automation and digitalization of industries? TÜV Rheinland sheds the light on these questions in our “Cybersecurity Trends 2018”, available for Mehr

Carsharing: Anbieter nach eigenen Bedürfnissen aussuchen

Carsharing erweist sich vor allem in der Stadt für mehr und mehr Menschen als geeignete Alternative zum eigenen Fahrzeug. Mit der steigenden Nachfrage wächst auch die Zahl der Anbieter, die ihrerseits grundverschiedene Vertragsmodelle bereithalten. Interessenten sollten sich bei der Wahl Mehr

Solar Systems: Protecting Inverters from Hacker Attacks

TÜV Rheinland experts have succeeded in hacking commercially available PV inverters within a few minutes. This is all the more critical since storage systems typically communicate with the inverter, too. The possible impact of an attack ranges from manipulating the Mehr

TÜV Rheinland-Veranstaltung: Credit Management mit System

Sowohl für Konzerne als auch für den Mittelstand ist ein professionelles Debitoren- und Forderungsmanagement ein wichtiger Erfolgsfaktor. Es hat im Unternehmen das Ziel, die eigene Liquidität zu optimieren und das Forderungsausfallrisiko zu reduzieren. Ein zertifiziertes Credit Management-System bildet dabei die Mehr

TÜV Rheinland: Gefährdungsbeurteilung bei Zusammenarbeit mit Roboter Pflicht

Bei der Automatisierung der Produktion gehört Deutschland zu den führenden Nationen: Nach Angaben der International Federation of Robotics waren im Jahr 2016 hierzulande 309 Roboter pro 10.000 Industriebeschäftigten im Einsatz. Damit liegt Deutschland weltweit auf Platz drei nach Korea und Mehr

Smart Home: Nur Geräte mit Datenschutzerklärung kaufen

Effiziente Energienutzung, erhöhte Sicherheit sowie gesteigerte Wohn- und Lebensqualität: Ein Smart Home bietet dank vernetzter und fernsteuerbarer Geräte sowie Installationen viele Möglichkeiten. Doch obwohl das Ergebnis verlockend ist, sorgen sich viele Konsumenten um die Sicherheit ihrer Daten und um ihre Mehr