TÜV SÜD und Tractebel DOC vereinbaren Kooperation im Bereich der Offshore-Windenergie

TÜV SÜD und Tractebel DOC werden im Bereich der Offshore-Windenergie zusammenarbeiten. Beide Unternehmen haben eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Im Mittelpunkt der Kooperation stehen die gemeinsame Durchführung neuer Projekte, die Erschließung neuer Märkte und die Entwicklung neuer Dienstleistungen für eine CO2-neutrale Mehr

TÜV SÜD sorgt für Sicherheit bei Schnellkochtöpfen

Das Prinzip ist seit Jahrzehnten bewährt: Wer mit Dampfdruck kocht, bereitet seine Nahrungsmittel schonend zu, spart Zeit – daher auch der gebräuchliche Name Schnellkochtopf – und Energie. Dennoch hat sich in den letzten Jahren viel getan. Die neuen Modelle bieten Mehr

TÜV SÜD sorgt für Sicherheit bei Schnellkochtöpfen

Das Prinzip ist seit Jahrzehnten bewährt: Wer mit Dampfdruck kocht, bereitet seine Nahrungsmittel schonend zu, spart Zeit – daher auch der gebräuchliche Name Schnellkochtopf – und Energie. Dennoch hat sich in den letzten Jahren viel getan. Die neuen Modelle bieten Mehr

TÜV SÜD participates in AquaVentus lighthouse project

TÜV SÜD has joined the AquaVentus consortium as a member, supporting this lighthouse project of German offshore hydrogen production. The international provider of testing, inspection and certification (TIC) services draws on years of experience in offshore wind energy as well Mehr

TÜV SÜD participates in AquaVentus lighthouse project

TÜV SÜD has joined the AquaVentus consortium as a member, supporting this lighthouse project of German offshore hydrogen production. The international provider of testing, inspection and certification (TIC) services draws on years of experience in offshore wind energy as well Mehr

TÜV SÜD beteiligt sich am Leuchtturmprojekt AquaVentus

TÜV SÜD ist dem AquaVentus-Förderverein beigetreten, um das Leuchtturmprojekt der deutschen Offshore-Wasserstoffwirtschaft zu unterstützen. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister verbindet langjährige Erfahrungen in der Offshore-Windenergie mit umfassenden Wasserstoffkompetenzen. Die Europäische Union und Deutschland haben sich das Ziel gesetzt, bis 2050 Mehr

TÜV SÜD beteiligt sich am Leuchtturmprojekt AquaVentus

TÜV SÜD ist dem AquaVentus-Förderverein beigetreten, um das Leuchtturmprojekt der deutschen Offshore-Wasserstoffwirtschaft zu unterstützen. Der internationale Prüf- und Zertifizierungsdienstleister verbindet langjährige Erfahrungen in der Offshore-Windenergie mit umfassenden Wasserstoffkompetenzen. Die Europäische Union und Deutschland haben sich das Ziel gesetzt, bis 2050 Mehr

Mikroplastik in Lebensmitteln: Das sollten Verbraucher wissen

Kunststoffe sind in unserem Alltag allgegenwärtig, aber in natürlichen Stoffkreisläufen unerwünscht: Mikroplastik ist heute überall in der Umwelt, so auch im Darm von Tier und Mensch. TÜV SÜD informiert, wie Mikroplastik in die Umwelt gelangt und wie Verbraucher die Reduktion Mehr

TÜV SÜD kann Rechenzentren nach ISO/IEC 22237 zertifizieren

In Zukunft können Rechenzentren weltweit nach einem einheitlichen Standard geplant, errichtet und betrieben werden. In einem ganzheitlichen Ansatz behandelt die internationale Norm ISO/IEC 22237 alle Aspekte der Einrichtungen und der Infrastruktur. TÜV SÜD bietet bereits Zertifizierungen nach ISO/IEC 22237 an und Mehr

TÜV SÜD kann Rechenzentren nach ISO/IEC 22237 zertifizieren

In Zukunft können Rechenzentren weltweit nach einem einheitlichen Standard geplant, errichtet und betrieben werden. In einem ganzheitlichen Ansatz behandelt die internationale Norm ISO/IEC 22237 alle Aspekte der Einrichtungen und der Infrastruktur. TÜV SÜD bietet bereits Zertifizierungen nach ISO/IEC 22237 an und Mehr