Mit handgeschriebenen Worten Nähe schenken

Inmitten der Großstadt leben viele ältere Menschen, die sich einsam fühlen. Die Aktion „Berliner Herzenszeilen“ möchte das ändern – ganz einfach: mit einem handgeschriebenen Brief. Die „Berliner Herzenszeilen“ bringen Menschen miteinander in Kontakt, die sich sonst nie begegnet wären. Engagierte Mehr

Für umme und für alle – Wie junge Designer*innen das Engagement neu erfinden

Gestaltet wurden sie von Auszubildenden des Lette Vereins, junge Grafikdesigner*innen, die wissen, wie man Menschen erreicht, die sonst einfach weiterscrollen. Innerhalb eines Semesters entwickelten sie Kampagnen für die Freiwilligen im Unionhilfswerk. Ende September wurden drei der zahlreichen Entwürfe gekürt und im Unionhilfswerk Mehr

Wenn der Ruhestand zum Neuanfang wird – sieben Frauen, sieben Geschichten und der gemeinsame Weg in eine neue Lebensphase

Der Abschied vom Arbeitsleben ist für viele mehr als nur ein Datum im Kalender – er ist ein großer Einschnitt voller Fragen, Ängste und Hoffnungen. Sieben ganz unterschiedliche Frauen trafen sich im Unionshilfswerk, um genau diesen Übergang gemeinsam zu gestalten. Mehr

Unionhilfswerkerin: Antonia Dierks

Kennen Sie eigentlich die Kolleginnen und Kollegen von nebenan, aus anderen Abteilungen oder Standorten? Bei 130 Einrichtungen und Projekten, verstreut in ganz Berlin, fast unmöglich! In der Reihe "Unionhilfswerker*innen" stellen wir Ihnen deshalb regelmäßig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor – zugegeben Mehr

Erfahrungswissen als Ressource: EX-IN-Genesungsbegleitung im Fokus

Wie kann das Erfahrungswissen von Menschen mit psychischen Krisen die psychiatrische Versorgung verändern? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Fachabends der Pinel gGmbH in Berlin-Schöneberg. Rund 100 Gäste diskutierten Chancen und Herausforderungen der EX-IN-Genesungsbegleitung – von Hoffnung und Empowerment bis Mehr

Forschen, pflanzen, staunen – Nachhaltigkeit spielerisch erleben

Gestern starteten die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit – auch das Unionhilfswerk beteiligt sich mit Aktionen und Beiträgen. Passend dazu zeigen wir ein Beispiel aus unserer Praxis: In der Kita „BeerenStark“ in Berlin-Neukölln entdecken Kinder, wie spannend Nachhaltigkeit sein kann. Beim gemeinsamen Mehr

„Vielfältig leben. Vielfältig Abschied nehmen.“

Unter dem Motto „Vielfältig leben. Vielfältig Abschied nehmen.“ präsentiert das Unionhilfswerk im Oktober eine besondere Veranstaltungsreihe. Ziel ist es, Vielfalt und Würde am Lebensende sichtbar zu machen – fachlich fundiert, kulturell vielfältig und gesellschaftlich relevant. Die Veranstaltungsreihe öffnet ungewöhnliche Räume für Austausch Mehr

„Arbeit ist wie ein Banküberfall – ohne die richtigen Komplizen geht es nicht“

Zwei Frauen, zwei Generationen, ein Ziel: Gemeinsam leiten Marika Weber und Manuela Haupt unseren Ambulanten Pflegedienst Lichtenberg – mit viel Herz, Humor und gegenseitigem Respekt. Wie die beiden den Spagat zwischen Erfahrung und frischen Ideen meistern, warum „jung“ und „alt“ Mehr