Höhere Steuern und Abgaben führen auch in Berlin zu steigenden Strompreisen

Ab 1. August 2020 zahlt ein Berliner Durchschnittshaushalt 3,87 Euro mehr pro Monat. Ein geänderter Mehrwertsteuersatz würde im Rahmen der Jahresrechnung von Kunden jeweils berücksichtigt werden.  Fast 700 Energieversorger in Deutschland haben Preismaßnahmen für 2020 durchgeführt. Laut des Tarifportals Verivox Mehr

Vattenfall zur Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie

Zur heutigen Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie durch das Bundeskabinett erklärt Gunnar Groebler, Senior Vice President und Chef des Geschäftsbereichs Wind bei Vattenfall:  „Die Nationale Wasserstoffstrategie ist ein Meilenstein für mehr Klimaschutz und Innovation. Grüner Wasserstoff ist Energiespeicher, Kraftstoff für den Transportsektor Mehr

Kraftwerk Brunsbüttel: 2. Abbaugenehmigung beantragt

Das Kernkraftwerk Brunsbüttel (KKB) hat gestern bei der Atomaufsichtsbehörde des schleswig-holsteinischen Ministeriums für Energie, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) die zweite Abbaugenehmigung beantragt. Die Rückbauplanung des KKB sieht den Abbau der Anlage in mehreren Phasen mit jeweils eigenen Genehmigungen Mehr

Vattenfall gibt grünes Licht für weltweit größten Offshore-Windpark

Vattenfall hat nun die finale Investitionsentscheidung für die Offshore-Windprojekte „Hollandse Kust Zuid 1-4“ in den Niederlanden getroffen, um mit dem Bau des bis dato weltweit größten Offshore-Windparks fortzufahren.  Mit einer installierten Leistung von 1.500 Megawatt (MW) wird der Offshore-Windpark Hollandse Kust Mehr

Meldepflichtiges Ereignis im Kraftwerk Krümmel

Im dauerhaft abgeschalteten Kernkraftwerk Krümmel kam es zum Ausfall eines Niederspannungs-transformators. Dadurch ist auch einer der sechs Notstromdiesel vorübergehend nicht einsatzbereit. Der ausgefallene Transformator wird durch ein baugleiches Reserveaggregat ersetzt. Die erforderliche Mindestreserve von zwei Notstromdieseln wird durch vier verfügbare Mehr

Vattenfall erfüllt sein Versprechen gegenüber Berlin

Am 3. Juni 2020 nimmt Vattenfall das neue Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Heizkraftwerk in Marzahn symbolisch in Betrieb. Vor elf Jahren hatten Klaus Wowereit, ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin und Tuomo Hatakka, Deutschland-Chef von Vattenfall gemeinsam eine Klimaschutzvereinbarung zwischen dem Land Berlin und Mehr

Die Hauptstadt macht Tempo beim Klimaschutz

Im Berliner Ortsteil Marzahn wurde am 3. Juni 2020 eines der effizientesten Heizkraftwerke (HKW) Europas in Betrieb genommen. Damit erfüllt Vattenfall seine 2009 getroffene Klimaschutzvereinbarung mit dem Land Berlin. Darin hatte Vattenfall angekündigt, den CO2– Ausstoß in der Hauptstadt bis Mehr

Vattenfall unterzeichnet Vertrag für klimafreundliche Fernwärmeversorgung in London

Vattenfall hat vom britischen Immobilienentwickler Argent Related den Auftrag zur Planung, Errichtung und zum Betrieb eines Wärmenetzes für rund 6.700 Wohneinheiten sowie Gewerbeflächen im Stadtbezirk Barnet im Norden Londons erhalten. Das neue Fernwärmenetz soll den Bedarf an Wärme und Warmwasser für Mehr

Kraftwerk Brunsbüttel: Beschädigungen an Rohren

Bei einer wiederkehrenden Inspektion im Kühlwasserbauwerk des im Abbau befindlichen Kernkraftwerks Brunsbüttel wurden bei einigen Rohreinläufen aus einer Saugekammer für die Nebenkühlwassersysteme Beschädigungen festgestellt. Die schadhaften Stellen befinden sich in der Betondecke zwischen der Saugekammer und dem Pumpenhaus. Eine Leckage Mehr

Pflanz was!

Die Gartensaison hat begonnen und somit sind auch Vattenfalls Stadtgärten an beiden Standorten in Berlin-Mitte (Köpenicker Straße 60 und Neue Grünstraße 13-14) nun wieder geöffnet. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich die Berlinerinnen und Berliner nach Stadtgrün Mehr