VPKA setzt sich für Stärkung der psychosomatischen Institutsambulanzen ein

Bayern nimmt im Bereich der psychosomatischen Institutsambulanzen (PsIA‘s) eine Vorreiterrolle ein. 2021 wurde der Weg für die Einrichtung dieser Institutionen frei gemacht. Der VPKA Bayern war auf Selbstverwaltungsebene an der Aushandlung der Landesvereinbarung beteiligt. Drei Jahre nach dem Startschuss zieht Mehr

VPKA bedauert Bundesratsbeschluss zur Umsetzung der Krankenhausreform

Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern (VPKA) bedauert die Entscheidung des Bunderats vom vergangenen Freitag (22.11.2024), das Gesetz der Bundesregierung zur Verbesserung der Krankenhaus-versorgung (KHVVG) ohne Vermittlungsausschuss zum 1. Januar 2025 in Kraft treten zu lassen. „Das Gesetz weist in Mehr

VPKA unterbreitet im Bayerischen Landtag Vorschläge zur Stärkung der Reha

Beim 2. Reha-Gipfel der CSU-Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag (der erste fand am 28. November 2019 statt) diskutierten Gesundheits- und Pflegepolitiker der CSU-Fraktion mit Leistungserbringern der Reha, dem Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern, Vertretern der GKV, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft Mehr

Studium erweitert Karrierewege in der Pflege

„Der Pflegeberuf ist enorm vielseitig und bietet ein breites Spektrum an individuellen Entwicklungsmöglichkeiten. Dies ist in der öffentlichen Wahrnehmung allerdings weitgehend unbekannt. Darum haben wir Pflegemitarbeitende aus unseren Mitgliedereinrichtungen gebeten, uns ihre jeweilige `Innenansicht´ des Berufs zu schildern“, so Michael Mehr

Post-COVID-Schwerpunktkliniken in der Reha

Für die Behandlung von Post-COVID-Patienten sind völlig neue Konzepte notwendig. Eine wichtige Rolle kommt hierbei der Reha zu. Einige Mitgliedseinrichtungen des VPKA Bayern aus dem Rehabilitationsbereich haben sich auf Post-COVID spezialisiert. Die MEDICLIN-Klinikgruppe beispielsweise verfügt über mehrere Post-COVID-Schwerpunktkliniken. Prof. Dr. Mehr

„Die Krankenhausstrukturreform bringt Herausforderungen und Chancen für die Rehabilitation“

Beim 23. Europäischen Gesundheitskongress München am 10. und 11. Oktober 2024 sprach Dr. Joachim Ramming, VPKA-Vorstandsmitglied und Vorstandsvorsitzender des Klinikverbundes Mediclin, über Chancen aus der Krankenhausstrukturreform für die Rehabilitation. Der Kongress im Münchner Hilton Hotel mit mehr als 1.000 Teilnehmenden Mehr

Pflegeausbildung mit Mitte 50? Warum nicht?

Pflege ist ein Beruf, für den sich eine ganze Reihe von Menschen erst in der Lebensmitte entscheiden. Oft spielen dabei die Lebenserfahrung und der Wunsch nach einer sinnhaften Tätigkeit eine Rolle. Uwe Allrich ist 60 und hat erst vor wenigen Mehr

„Große Herausforderungen für Gesundheitseinrichtungen: Immer mehr bürokratische Pflichten ohne Gegenfinanzierung!“

Anstelle des von der Politik seit Jahren versprochenen Bürokratieabbaus stehen Gesundheitseinrichtungen vor stetig wachsenden bürokratischen Anforderungen. Wer von aktuellen Neuregelungen betroffen ist, was davon „Pflicht“ ist und was „Kür“ und welchen Fokus die Banken darauflegen, darum ging es in einer Mehr

VPKA begrüßt in Teilen Lauterbachs Ankündigungen bezüglich Fachkliniken

Das Bundesgesundheitsministerium hat vor wenigen Tagen seine Gegenäußerungen zu den Forderungen der Länder zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) veröffentlicht. Insgesamt geht der Bund darin nur in wenigen Punkten auf die Forderungen der Länder ein. In einem Teilaspekt scheint sich jedoch eine positive Mehr

FSJ oder verpflichtendes Gesellschaftsjahr?

Klaus Holetschek, der CSU-Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag, treibt aktuell die Debatte um ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr für alle junge Menschen in Deutschland voran. Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern (VPKA) steht der Idee grundsätzlich positiv gegenüber. „Es handelt sich hierbei um Mehr