Aussetzung der aufschiebenden Wirkung

Bei erfolglosen Vergütungsverhandlungen zwischen Rehabilitations- oder Vorsorgeeinrichtung und Krankenkassen kann die zuständige Schiedsstelle angerufen werden. Kommt es dann aber zu einer Klage gegen deren Schiedsspruch, hat dies gravierende finanzielle Nachteile für die Einrichtungen zur Folge. Denn für die Dauer der Mehr

Protestaktionen des BDPK und der DKG

Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern e.V. (VPKA) bezieht Stellung zu den Protestaktionen des Bundesverbands Deutscher Privatkliniken e.V. (BDPK) und der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG). VPKA-Hauptgeschäftsführerin Dr. Ann-Kristin Stenger sagt: „Aufgrund der anstehenden Krankenhausreform, ganz besonders aber wegen der anhaltenden Mehr

VPKA begrüßt Stärkung des Wunsch- und Wahlrechts

Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat in ihren neuen „Verbindlichen Entscheidungen“ geregelt, dass das Wunsch- und Wahlrecht von Reha-Patient:innen zuerst ausgeübt wird und die Belegungssteuerung erst bei Nicht-Ausübung erfolgt. Die Regelung trat zum 1. Juli 2023 in Kraft. Der VPKA begrüßt Mehr

Verbot von Wahlleistungen in der Reha abschaffen

Im Bereich der stationären Rehabilitations-Behandlung ist es Patientinnen und Patienten mit Kostenträger DRV verboten, Wahlleistungen in Anspruch zu nehmen. Dies sorgt immer wieder für Unverständnis und Unmut. Der VPKA dringt nun auf die Abschaffung der in seinen Augen unzeitgemäßen und Mehr

Für eine effiziente Gesundheitsversorgung ohne überflüssige Bürokratie

Der Verband der Privatkrankenanstalten in Bayern (VPKA) setzt sich vehement für eine dringend benötigte Entbürokratisierung im Gesundheitswesen ein und äußert deutliche Kritik an den bisherigen Ergebnissen des Staatssekretär-Ausschusses für "Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau". Trotz der klaren Vereinbarungen im Koalitionsvertrag von Mehr

Fachkräftemangel in der Pflege

Das deutsche Gesundheitswesen hat mit einem dramatischen Mangel an Pflegepersonal zu kämpfen. Ein Mittel zur Linderung des Problems könnte die Anwerbung ausländischer Fachkräfte sein. Doch in der Praxis stehen die Einrichtungen – trotz der erleichterten Regelungen zur Erwerbsmigration – vor Mehr

Neues VPKA-Vorstandsmitglied Andreas Ruland stellt sich vor

Bei der Jahresmitgliederversammlung des VPKA Bayern e.V. wurden im Rahmen außerturnusmäßiger Nachwahlen zwei Vorstandssitze neu besetzt. Andreas Ruland und André Trumpp wurden als Nachfolger von Dr. Mate Ivančić und Sebastian Holm neu in das Gremium gewählt. Wir möchten beide kurz Mehr

Reha als Ausbildungsträger zulassen – Pflegekräftemangel bekämpfen

Laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) aus dem Jahr 2020 fehlen hierzulande rund 130.000 Pflegefachkräfte. Bis 2035 rechnet das IW mit einem Anstieg dieser Zahl auf rund eine halbe Million. „Es gibt Wege zur Linderung der Misere. Mehr

Ideen gegen den Pflegekräftemangel

Der Mangel an qualifizierten Pflegekräften in Deutschland ist enorm. Wie das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln prognostiziert, könnten bis zum Jahr 2035 rund eine halbe Million Fachkräfte in diesem Bereich fehlen. „Wir stehen kurz vor dem Kollaps“, mahnt Michael Mehr

Jahresmitgliederversammlung des VPKA

Bei der Jahresmitgliederversammlung des VPKA Bayern e.V. am 27. Juni 2023 in München wurden im Rahmen außerturnusmäßiger Nachwahlen zwei Vorstandssitze neu besetzt. Bei einer Podiumsdiskussion tauschten sich die Teilnehmenden über aktuelle Themen aus dem Gesundheitswesen aus. Insbesondere ging es dabei Mehr