Cybercrime – wachsende Gefahr im Netz

  Kriminelle verlegen ihre dunklen Machenschaften zunehmend ins Netz. Rund 144 Millionen neue Schadprogramm-Varianten sind nach Angaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Jahr 2021 entstanden. Auch Privatpersonen geraten ins Visier von Betrüger:innen. Ob per Phishing-Mail, über Mehr

Preisexplosion auf dem Strom- und Gasmarkt

  Bei der Verbraucherzentrale häufen sich nach wie vor Fragen und Beschwerden rund um Strom- und Gasverträge. Immer wieder geht es um drastische Preiserhöhungen, unzulässige Kündigungen laufender Verträge, die Einstellung der Belieferung mit Gas oder die teurere Versorgung als Neukunde Mehr

Smart Surfer: So geht digitale Nachhaltigkeit

Die Verbraucherzentrale erweitert ihre Informationsangebote für Smart Surfer um ein neues Lernheft zur digitalen Nachhaltigkeit. In zwei neuen digitalen Lernangeboten zum mobilen Bezahlen und zu Elektroschrott können sich Interessierte darüber hinaus eigenständig in wenigen Minuten Wissen aneignen und fit für Mehr

Informationen rund um die Pflege von Angehörigen

  Die Verbraucherzentrale informiert in zwei Web-Seminaren zu den Themen Elternunterhalt und Weg zum Pflegegrad. Kinder können zum Elternunterhalt für ihre pflegebedürftigen Eltern herangezogen werden, wenn das Geld der Eltern nicht ausreicht, um die Kosten für das Heim oder den Mehr

Pflege selbst übernehmen? Was Angehörige vorher wissen sollten

  80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause versorgt. Die Unterstützung reicht von Aufgaben wie Kochen oder Einkaufen hin zur Organisation der ambulanten Pflege. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale erläutert grundlegende Fragen zur Pflege zu Hause und informiert, welche Formalitäten geklärt Mehr

Elektrogeräte reparieren statt wegwerfen

Die Waschmaschine geht kaputt und die Garantie ist gerade abgelaufen. Man ärgert sich und kauft eine neue. Aber muss das sein? Oder lohnt sich doch eine Reparatur? Wer Dinge lange nutzen und bei einem Defekt auch nicht gleich aussortieren will, Mehr

Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung: Wer entscheidet, bestimmen Sie

Viele Menschen wollen selbst bestimmen, wer sie im Krankheitsfall vertritt oder wie ihr Lebensende aussehen soll. Allerdings sind sie unsicher, worauf sie bei der Erstellung einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung achten müssen oder scheuen den Aufwand. „Das Interesse der Menschen, ihre Mehr

Unseriöse Geschäfte mit Kryptowährungen

Im Internet und in Sozialen Netzwerken kursiert viel fragwürdige Werbung für Geldanlagen rund um Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Co. Oft wird eine sehr hohe Rendite versprochen. Meist bleibt das Geschäftsmodell aber völlig unklar. In vielen Fällen handelt es sich Mehr

Vielfältige Beschwerden zur Energieversorgung

Die Verbraucherzentrale erhält derzeit überdurchschnittlich viele Anfragen und Beschwerden rund um die Energieversorgung. Gründe für die Beschwerden sind die teilweise drastischen Preiserhöhungen, überzogene Anpassungen monatlicher Abschlagszahlungen, die Einstellungen der Belieferung, die Kündigung laufender Verträge und die teurere Versorgung als Neukunde Mehr

Digitale Wissenshappen in der Mittagspause: Der Weg zum Pflegegrad

Pflegebedürftige Menschen können Leistungen der Pflegeversicherung erhalten, wenn für sie ein Pflegegrad festgestellt wurde. Dazu müssen sie einen Antrag bei der Pflegekasse stellen. Danach erfolgt eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen. In einer digitalen Mittagspause informiert die Verbraucherzen-trale Mehr