Sturmtief Xavier: Zur aktuellen Situation im Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH

Sturmtief Xavier verursachte am 5. Oktober 2017 im gesamten Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH zahlreiche Störungen in allen Netzebenen. Aktuell können rund 10.000 Kunden nicht mit Strom versorgt werden. Vor allem Kunden in der Prignitz, im Hagenower Umland und im Mehr

Sturmtief Xavier: Versorgungslage weiter angespannt

22.45 Uhr. In den Nachmittagsstunden des 5. Oktober 2017 zog das Sturmtief „Xavier“ großflächig über das Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH. Dabei kam es zu zahlreichen Störungen in allen Netzebenen. Erhebliche Schäden wurden an den Mittel- und Niederspannungsnetzen festgestellt. Derzeit Mehr

Sturmtief Xavier löst flächendeckenden Stromausfall im WEMAG Netzgebiet aus

19 Uhr. Das Sturmtief Xavier verursachte seit den frühen Nachmittagsstunden des 5. Oktober 2017 im gesamten Netzgebiet der WEMAG Netz GmbH zahlreiche Störungen in allen Netzebenen. In der Spitze waren bis zu 35.000 Kunden nicht mit Strom versorgt. Besonders betroffen Mehr

Stromausfall im Großteil des Netzgebietes der WEMAG Netz GmbH durch Sturm Xavier

Seit 14:30 Uhr kommt es durch den Sturm Xavier zu Versorgungsunterbrechungen im Großteil des Netzgebietes der WEMAG Netz GmbH. Aktuell sind etwa 35.000 Kunden vom Stromausfall betroffen. Auf Grund der Vielzahl an Störungen können derzeit keine Orte genannt werden. Die Mehr

Netzausbau in Ostdeutschland

Die Verteilnetze in Deutschland spielen weiterhin eine Schlüsselrolle in der Energiewende. Mehr als 95 Prozent der dezentralen Erzeugungsanlagen sind zukünftig in den regionalen Verteilnetzen integriert. In keiner anderen Region in Deutschland sind so viele Erneuerbare-Energien-Anlagen angesiedelt wie in Ostdeutschland. Die Mehr

Helikopter befliegt 110-kV-Freileitungen

Der kommunale Stromversorger WEMAG befliegt vom 4. bis 6. Oktober 2017 wieder Teile seines Hochspannungsnetzes in Westmecklenburg und im Norden Brandenburgs. In diesem Jahr stehen unter anderem die 110-kV-Freileitungen in den Bereichen Schönberg, Gadebusch, Schwerin, Hagenow, Wittenburg, Zarrentin, Boizenburg, Ludwigslust Mehr

Rehkitze ergreifen nicht die Flucht

Jedes Jahr werden bundesweit etwa 500.000 Wildtiere durch moderne Mäh- und Erntetechnik verletzt oder getötet. Der Verein Wildtiere MV e.V. bietet Landwirten den kostenlosen Einsatz von GPS-gesteuerten Fluggeräten an, um vor Erntebeginn Jungtiere wie Rehkitze oder Hasen und Bodenbrüter in Mehr

Erfolgreicher Abschluss des Dualen Studiums

Die WEMAG gratuliert zum erfolgreichen Abschluss: Am 23. September 2017 endete für Johanna Möller, Anne-Kathrin Zwar und Lena Pleß das dreijährige Duale Studium zum Bachelor of Arts im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre. Während eines feierlichen Festakts wurden den drei jungen Absolventinnen ihre Mehr

WEMAG-Spitze wieder komplett

Thomas Murche ist seit 1. September 2017 der technische Vorstand der WEMAG AG. In dieser Funktion verantwortet er die technischen Bereiche der WEMAG Gruppe einschließlich der Erzeugung regenerativer Energien und des Telekommunikationsgeschäfts. Als technischer Vorstand will Thomas Murche Effizienz und Mehr

Doppelte Freude für den Verein Wasserkraftwerk Bobziner Schleuse

Für den Verein Wasserkraftwerk Bobziner Schleuse gab es auf dem traditionellen Vereinsfest am vergangenen Samstag doppelten Grund zur Freude: Der Vorstand des regionalen Energieversorgers WEMAG mit Caspar Baumgart und Thomas Murche hat dem Verein einen Scheck in Höhe von 1.000 Mehr