Museum ab 9. März per Voranmeldung vorbehaltlich zugänglich

Bei einem Inzidenzwert unter 100 kann das Museum ab 9.3.21 besucht werden. Voraussetzung ist eine Voranmeldung während der Sekretariatszeiten: Mo-Do 8-16.30 Uhr, Fr. 8-12 Uhr, Tel.: 03931 / 21 52 26 oder info@winckelmann-gesellschaft.com.  Es gelten die coronabedingten Vorsichtsmaßnahmen (Personenzahlbegrenzung, Abstandsregel, Mehr

Bildungsorte: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum in Stendal schmückt das November-Blatt im neuen Kalender der Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA). Der Sachsen-Anhalt-Kalender 2021 trägt den Titel „Bildungsorte“. Er zeigt vielfältige Einrichtungen der Wissensaneignung im Land – außer Schulen gehören dazu auch Museen mit ihrem Bildungsanspruch. Mehr

Das Museum ist geschlossen, aber das Mobile Museum kommt zu Ihnen und die Bibliothek ist geöffnet!

Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, wir bieten Ihnen während der Schließung unseres Museums im November 2020 aufgrund der Corona-Pandemie einen Besuch mit unserem Mobilen Museum in Ihren Klassenräumen an. Sie können zwischen dem Angebot "Antike Spiele" und "Wenn die Erde Mehr

Bildbetrachtungen im Rahmen der Ausstellung „Faust in Edelstein – Die größten Kameen der Welt“

. Mi. 04.11.2020, 18.30 Uhr  Bildbetrachtungen im Rahmen der Ausstellung „Faust in Edelstein – Die größten Kameen der Welt“  Goethes Faust im Bilde: Cornelius, Barlach, Walter Wilhelm – von Franz Stassen zu den Roth-Kameen , mit Dr. Kathrin Schade  Kaum Mehr

Ein Palast auf der Klippe: König Herodes und der Hafen von Caesarea

Anlässlich der Ausstellung "Vor Anker gehen – Häfen im Land der Verheißung“ hält Prof. Dr. Max Kunze (Präsident der Winckelmann-Gesellschaft) am Mittwoch, dem 21. Oktober 2020, um 18.30 Uhr am im Winckelmann-Museum einen Vortrag zum Thema „Ein Palast auf der Mehr

Filmpreview von und mit Dr. Dominique Görlitz: „Die Argonauten der Steinzeit. Auf der Suche nach dem Eisen der Pharaonen. Abora-IV“

Am Mittwoch, dem 14.10.2020, um 18:30 Uhr, präsentiert der Experimentalarchäologe, Biogeograph und Filmemacher Dr. Dominique Görlitz (Chemnitz) im Winckelmann-Museum Stendal die Filmvorschau zu seinem spektakulären experimentellen Projekt „Die Argonauten der Steinzeit. Auf der Suche nach dem Eisen der Pharaonen. Abora-IV“. Mehr

Delfine, Hippokampen und Meeresungeheuer

Am 11. Oktober um 15 Uhr lädt das Familienmuseum des Winckelmann-Museums in Stendal wieder zum Familiensonntag ein. Große und kleine Besucher erwartet ein spannendes Programm zu Delfinen, Hippokampen und Meeresungeheuern in der Sagen- und Legendenwelt der Griechen.  Warum war der Mehr

Faust in Edelstein – Die größten Kameen der Welt präsentieren Goethes Faust.

. Eröffnung der Kabinettausstellung in der Kleinen Galerie des Winckelmann-Museums, mit Werken der Edelsteingraveure Andreas Roth und Hans Dieter Roth (4. Oktober 2020 bis 17. Januar 2021) am Sonntag, den 4. Oktober 2020 um 15.00 Uhr.  Programm:  Begrüßung durch Prof. Mehr

UNERHÖRT! – Komponistinnen und ihre männlichen Zeitgenossen

Unser diesjährig letztes Freiluftkonzert findet am spätsommerlichen Sonntag Nachmittag, dem 20. September 2020, um 15.00 Uhr auf dem stimmungsvollen Skulpturenhof des Winckelmann-Museums statt. Die Musikerinnen Gudrun Wagner (Flöte) und Konstanze Kuss (Harfe) präsentieren mehr oder weniger unentdeckte Frauen, die wunderbare Musik komponiert Mehr

Homo ludens (der spielende Mensch) im Familien- und Kinderpark des Winckelmann-Museums

Am Mittwoch, dem 16.9.2020, um 17.00 Uhr werden im Familienpark des Winckelmann-Museums unter dem Motto „Homo ludens“ – Der spielende Mensch“ verschiedene antike Spiele für Kinder und Erwachsene vorgestellt.  Zahlreiche antike Texte oder auch Vasenmalereien weisen darauf hin, dass bereits Mehr