Sonntagsführung in der Sonderausstellung „Bilder aus der Haft. Kunst ohne Freiheit?“ im Winckelmann-Museum Stendal

Kunst im Knast – geht das überhaupt? Und sollte man diese – in verschlossener Zelle von Straffälligen entstandenen Bilder – einem breiten Publikum überhaupt zeigen? Wir meinen ja. Viele Fragen gibt es zu dieser ungewöhnlichen Ausstellung, die das Winckelmann-Museum und Mehr

Mitmachaktion „Bogenschießen wie Odysseus“ am 30.9.2023

Am Samstag, den 30.9.2023, 14:30-16:30 Uhr, findet im Rahmen der Trojanischen Wochen eine actionreiche Mitmachaktion im Winckelmann-Museum Stendal statt. Kinder treten in die Fußstapfen des legendären Bogenschützen Odysseus und können ihr Geschick mit Pfeil und Bogen an der Zielscheibe selbst Mehr

Eröffnung der Ausstellung „Unschuldige Betrügereien. Reproduktionsgrafik nach Handzeichnungen“ am Sonnabend, dem 23. September um 15 Uhr im Winckelmann-Museum Stendal

Es begrüßt Sie Museumsdirektorin Dr. Stephanie-Gerrit Bruer. Anschließend führt Dr. Stephan Brakensiek, Kustos der Graphischen Sammlung der Universität Trier und Leihgeber der Exponate, fachkundig in die Ausstellung ein. Außerdem wird Dr. Stephan Brakensiek gemeinsam mit Museumskuratorin Dr. Kathrin Schade durch Mehr

Klassizistische Möbel in Mitteldeutschland

Ein Vortrag von Nils Funke (Irxleben) im Winckelmann-Museum Stendal am 9. August, 18.00 Uhr.  Möbelexperte Nils Funke umreißt die Entwicklung klassizistischer Möbel und ihrer Vorbilder in den Herstellungszentren in Mitteldeutschland zwischen 1770 und 1815. Mit der Ausstattung des Schlosses in Mehr

Sonntagsführung in der Sonderausstellung des Winckelmann-Museums Stendal: Die Kultur des Wohnens

Museumskuratorin Dr. Kathrin Schade führt Sie am Sonntag, dem 16. Juli um 15.00 Uhr durch die Sonderausstellung „Kostbarkeiten aus dem Museumsdepot“ Gezeigt werden Mobiliar, Geschirr, Gemälde u.a. aus den Epochen des Rokoko, Klassizismus und Biedermeier. Sie vermitteln einen Einblick in Mehr

Gedenkveranstaltung zum 255. Todestages J. J. Winckelmanns am 8. Juni 2023 in Triest

Die jährliche Gedenkveranstaltung,  die die Winckelmann-Gesellschaft und das Museo d’Antichita J.J. Winckelmann in Triest organisieren,  findet seit einigen Jahren regelmäßig in der italienischen Hafenstadt statt, wo der Archäologe am 8. Juni 1768 ermordet wurde. Aus diesem Anlass präsentierte die Gruppe "Lumen Mehr

Eröffnung der Ausstellung: Wohnkultur in der Altmark im 18. und 19. Jahrhundert am Dienstag im Winckelmann-Museum

Das Winckelmann-Museum lädt Sie und Ihre Freunde am Dienstag, 13. Juni, um 18.00 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung herzlich ein. Es begrüßt sie Dr. Manfred Urban (Vorsitzender des Museumsvorstandes). Eine Einführung zur Ausstellung gibt Frau Dr. Brigitte Pawlitzki. Anschließend führen Mehr

Eröffnung der Ausstellung der Wilhelm-Höpfner-Preisträgerin 2022

. Alessandra Donnarumma  Zwischenwelten  (21. Mai bis 23. Juli 2023 in der Kleinen Galerie des Winckelmann-Museums)  Das Winckelmann-Museum lädt Sie und Ihre Freunde am Sonntag, 21. Mai, um 15.00 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung herzlich ein.  Es begrüßt Sie Dr. Mehr

Schenkung an Stendal: Friedrich B. Henkel überlässt zwölf Bilder der Winckelmann-Gesellschaft

Anlässlich der Finissage der Ausstellung „Friedrich B. Henkel – Mediterranes. Skulpturen Reiseskizzen Farbblätter Collagen“ am letzten Sonntag (14. Mai), gab der Berlin/Bernauer Künstler Friedrich B. Henkel vor dem zahlreich erschienen Publikum bekannt, dass er der Winckelmann-Gesellschaft 12 der in der Ausstellung präsentierten Mehr

Einführung

Das Konzert wird eine einzigartige Reise durch die Geschichte der Renaissancelaute in Italien und der Barockgitarre in Spanien bieten. Wir werden die Entwicklung des Repertoires dieser beiden Instrumente im Laufe der Jahrhunderte erkunden und dabei die unterschiedlichen musikalischen Strömungen und Mehr