Zaun zum Schutz vor der Afrikanische Schweinepest: Allianz aus Naturschutzorganisationen fordert Runden Tisch in Mecklenburg-Vorpommern

Ob Rehe, Hirsche oder auch Wölfe – für viele Wildtiere können die Zäune zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) an der Grenze zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Polen ein massives und teils tödliches Hindernis sein. Landwirtschafts- und Umweltminister Till Backhaus will daran bisher Mehr

Ökologisch schädliche Kleinwasserkraft nicht weiter subventionieren WWF begrüßt in EEG-Novelle geplante Neuregelung – Kommentierung veröffentlicht

Im Zuge der laufenden Neufassung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG 2023) spricht sich der WWF Deutschland dafür aus, umweltschädliche Subventionen für neue und ökologisch besonders problematische kleine Wasserkraftwerke abzuschaffen. Hierzu hat der WWF vor einer Anhörung zur Neufassung des EEG im Bundestags-Ausschuss Mehr

Mit Messer und Gabel für Biene, Braunkehlchen und Jaguar

Wie sich der Konsum einzelner Lebensmittel auf den Klimafußabdruck unserer Ernährung auswirkt, ist gut erforscht. Eine neue Studie der Umweltorganisation WWF betrachtet nun erstmals den Fußabdruck Biodiversität der deutschen Ernährung genauer. Den mit Abstand größten Anteil am Fußabdruck haben demnach Mehr