Auktionserfolg für RWE: Neue Solaranlage soll im Tagebau Hambach entstehen

Rund 37.000 Solarmodule sollen Grünstrom für mehr als 5.370 Haushalte liefern Baustart Mitte 2023 erwartet Kooperation mit Kommunen geplant RWE macht Tempo beim Ausbau ihres grünen Portfolios im Rheinischen Revier: Nach der Errichtung einer Solaranlage mit integriertem Batteriespeicher im Braunkohlentagebau Mehr

Stadtwerke Schwäbisch Hall übernehmen Mehrheit an PSS GmbH

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind seit dem 1. Dezember 2022 neuer Mehrheitsgesellschafter der Power Supply Systems (PSS) GmbH. Die PSS betreibt das Stromnetz auf dem Untertürkheimer Mercedes-Benz-Werksgelände in Stuttgart. Weiterhin übernehmen die Stadtwerke energiewirtschaftliche Dienstleistungen für ihre neue Beteiligung. Die Mehr

Nitratverschmutzung steigert Kosten der Trinkwasserversorgung, Wasserknappheit verschärft Nutzungskonflikte

Klimawandel sowie Schadstoffbelastung und übermäßiger Verbrauch machen die wertvolle Ressource Wasser auch in Deutschland immer knapper: Das heizt Nutzungskonflikte an und verteuert das Trinkwasser, so die zentralen Erkenntnisse einer Analyse der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Mehr

Die Ökonomische Bildung stärken

Zum morgigen Tag der Bildung fordert das Deutsche Aktieninstitut von der Bundesregierung, sich noch stärker für mehr ökonomische Bildung in Deutschland einzusetzen. Dafür braucht es ein eigenes Schulfach Ökonomie und eine zeitnahe Vorlage der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Mehr

Einzelhandelsstrukturanalyse 2022

Einzelhandelsstrukturanalyse 2022: Der Pressegroßhandel beliefert werktäglich knapp 86.000 Verkaufsstellen mit Pressesortimenten. Das Pressevertriebssystem in Deutschland sichert den Bürger*innen damit weiterhin den direkten Zugriff auf attraktive Zeitungs- und Zeitschriften-Angebote, egal ob in Städten oder auf dem Land. Die Konsolidierung im Pressehandel Mehr

Deutsche wünschen sich Verbesserung der Nichtraucherschutzgesetze

Mehr als drei Viertel der Befragten wünschen sich laut einer Umfrage des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), dass in Nichtraucherbereichen weder E-Zigaretten noch Tabakerhitzer verwendet werden dürfen. Bei der 20. Deutschen Konferenz für Tabakkontrolle fordert das DKFZ daher, dass Bundes- und Landesregierungen Mehr