Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990. Fotografien von Ergun Çağatay | 8.7.2022 – 7.2.2023

Zu Beginn des Jahres 1990 besuchte der Istanbuler Fotograf Ergun Çağatay (1937-2018) mehrere deutsche Städte. Dabei entstand die umfangreichste Bildreportage zur türkischen Einwanderung und türkeistämmigen Präsenz in Deutschland. Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) zeigt rund 110 der insgesamt knapp 3.500 Mehr

Alles! wird verlängert. Jubiläumsausstellung zu Ehren von Alexej von Jawlensky endet erst am 14. August 2022

Anlässlich der Verleihung des Alexej-von-Jawlensky-Preises der Landeshauptstadt Wiesbaden an den US-Amerikanischen Künstler Frank Stella verlängert das Museum Wiesbaden die Sonderausstellung "Alles! 100 Jahre Jawlensky in Wiesbaden". Das Arbeiten in Serie kennzeichnet das Schaffen Stellas, wie auch des expressionistischen Malers Alexej Mehr

„Im Potsdamer Keller“ – Falk Rockstroh liest in der Gedenkstätte Leistikowstraße aus den Erinnerungen des ehemaligen Häftlings Waldemar Hoeffding

Am Donnerstag, 30. Juni 2022, um 18.30 Uhr lädt die Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße Potsdam zu einer Lesung in das Besucherzentrum ein. Der Schauspieler Falk Rockstroh liest aus dem Erinnerungsbericht von Waldemar Hoeffding, der am Silvesterabend 1945 in das sowjetische Mehr

Royal Concertgebouw Orchestra: Auftakt zur Residenz-Reihe

Orchester aus Amsterdam ist am 10. September in der Philharmonie Essen zu Gast Porträtkünstler Víkingur Ólafsson übernimmt Solopart am Flügel Eines der weltbesten Orchester ist in der kommenden Spielzeit 2022/2023 „Artist in Residence“ der Philharmonie Essen: Das Royal Concertgebouw Orchestra Mehr

24. HfG-Rundgang

Nach der pandemiebedingten Oktober-Auflage im vergangenen Jahr geht die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach nun wieder wie gewohnt an den Start: Zum Ende des Sommersemesters werden ein Wochenende lang die Türen für den Rundgang geöffnet, dem nicht mehr wegzudenkenden Jahreshöhepunkt. Mehr

G7-Gipfel: Mittelstand sieht „Klimaclub“ als Chance

Am 26. Juni beginnt in Schloss Elmau der G7-Gipfel. Bundeskanzler Olaf Scholz möchte unter deutscher Präsidentschaft unter anderem Fortschritte im internationalen Klimaschutz erzielen. Der Deutsche Mittelstands-Bund (DMB) begrüßt die Initiative der Bundesregierung eines offenen „Klimaclubs“. Denn nur durch gemeinsame und Mehr

Regionalstandort der Stromnetz Hamburg zieht in die Harburger City

Für Ortskundige ist der Standort von Stromnetz Hamburg in der Harburger Schloßstraße lange bekannt. Das Harburger Umspannwerk gehört seit vielen Jahrzehnten zum Stadtbild und erhält nun eine zweite Bedeutung als Regionalstandort Süd. Nach einer umfangreichen Umbauphase können ca. 100 Mitarbeiter*innen Mehr

Johanna Summer erhält den „Jazz Pott“ 2022

Wie in den vergangenen Jahren beginnt die „Jazz in Essen“-Saison auch im kommenden Herbst wieder mit der Verleihung des Essener „Jazz Pott“, einem Preis für innovative Jazzmusiker, der 1998 von Viktor Seroneit († 2011) und Niklaus Troxler für den „Plakat Mehr

„Ein Armutszeugnis für den Anspruch, mehr Zukunft zu wagen.“

Zum heutigen Abstimmungsergebnis im Bundestag zum §219a StGB sagte Alexandra Linder, Vorsitzende des Bundesverband Lebensrecht, in Berlin:   Nach viereinhalb Jahren erfolgreich verhinderter Anläufe haben Abtreibungsideologen heute ihr erstes Etappenziel zur vollständigen Legalisierung der Abtreibung in Deutschland erreicht: Mit der Mehr

Einführung digitale Patientenflusssteuerung

Das Städtische Klinikum Braunschweig wurde für ein gemeinsames Projekt mit UNITY mit dem „Zukunftspreis Gesundheitswirtschaft 2022“ ausgezeichnet. Prämiert wurde ein Projekt zur Einführung eines digitalen Patientenportals mit einer Plattform für Kapazitätsmanagement und Steuerung des Patientenflusses. In dem Transformationsprojekt des Städtischen Mehr