Impfungen in Apotheken sind gewünscht und notwendig

Bislang haben Apotheken rund 100.000 Patientinnen und Patienten gegen Covid-19 oder Grippe geimpft. „Die Apothekerschaft steht bereit, um die ärztlichen Impfangebote zu ergänzen – gegen Grippe ebenso wie gegen Covid-19. Wir erfüllen gerne die Wünsche der Patient*innen und der Politik Mehr

Priorisierung in der Krebsversorgung: Breiter Konsens für Handlungsempfehlungen im Falle von Ressourcenknappheit in der Pandemie

Die Versorgung von an Krebs erkrankten Patient*innen bleibt auch bei vergleichsweise geringeren COVID-19-Inzidenzen in vielen Kliniken und Praxen eine Herausforderung. Gesperrte Betten, krankheitsbedingt reduziertes Personal und knappe Kapazitäten für Tumoroperationen, die zu mehrfachen Verschiebungen der Eingriffe führen können, stehen beispielhaft Mehr

SMS group gewinnt Auftrag von Jindal Stainless Limited für den Bau eines neuen Hochofens

Jindal Stainless hat SMS group mit dem Bau eines neuen Hochofens am Standort Kalinganagar in Indien beauftragt. Die Produktionsleistung des Hochofens wird bei zwei Millionen Tonnen Roheisen pro Jahr liegen. Er versorgt sowohl die bereits bestehenden nachgeschalteten Stahlwerke als auch Mehr

Stopp des Neckarschleusenausbaus ist falsch und ein fatales Signal für die zukünftige Entwicklung und Finanzierung der Bundeswasserstraßen

Die Binnenhäfen kritisieren die Ankündigung des Bundesverkehrsministeriums, den Ausbau der Neckarschleusen für 135 Meter lange Schiffe auf unbestimmte Zeit zu verschieben und lediglich eine Grundinstandsetzung vorzunehmen. Nach dem Aus für den Elbe-Lübeck-Kanal sind die Neckarschleusen bereits das zweite Projekt aus Mehr

Risiko Arterienverkalkung: Chefärztin erläutert, was den Gefäßen schadet und wie sie jung bleiben

„Der Mensch ist so alt wie seine Gefäße“: Dies ist der Titel einer Informationsveranstaltung mit Prof. Dr. Christiane Tiefenbacher, Chefärztin der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie am Marien-Hospital Wesel. Sie erläutert den Prozess der Atherosklerose (Arterienverkalkung) und gibt Tipps, Mehr

Inflationsdruck nimmt weiter zu – auch wegen teurer Nahrungsmittel

Die deutsche Inflationsrate zieht weiter an. Nach 7,3 Prozent im März liegt die Teuerung im April bei 7,4 Prozent. Das ist das höchste Niveau seit über 40 Jahren, eine höhere Teuerungsrate gab es zuletzt 1981. Wenig überraschend hat sich Energie Mehr

Aufgepasst bei Ernährungsstudien – verschiedene Studienformen haben unterschiedliche Aussagekraft

Wissenschaftliche Erkenntnisse sind so bunt wie unsere Ernährung und Studienergebnisse können in vielen Punkten widersprüchlich sein. Das liegt unter anderem an den verschiedenen Studienformen und deren Aussagefähigkeit. Der Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM) im Lebensmittelverband Deutschland klärt in der ersten Ausgabe Mehr