Automatisierung von Qualitätsprüfung und Vermarktung von Sekundärkunststoffen

Im Projekt QONCERT entwickelt das Kunststoff-Zentrum SKZ zusammen mit den Softwareexperten von Anaptis und Infosim neue digitale Werkzeuge. Das Ziel ist, Verfügbarkeit und Qualität von Sekundärkunststoffen zu steigern. Den Fokus legen die drei Partner auf Daten, Prozesse und die Kombination Mehr

Globalen Antikondensations-Masterbatch Markt | Größenanteilstrends Analyse und Wachstumsprognose nach Typ und Anwendung von 2022-2031

In den letzten Jahren wurde ein immenses Wirtschaftswachstum auf dem globalen Antikondensations-Masterbatch-Markt mit einer umfassenden Sammlung wertvoller und umsetzbarer Erkenntnisse beobachtet. Der Antikondensations-Masterbatch-Markt nimmt zu und diese umfassende, professionelle Analyse umfasst Forschungsdaten, die sowohl für neue Branchenteilnehmer als auch für Mehr

Vielfalt kommt von „viel“ – wie deutsche Medien Diversität für alle schaffen

Ein Bündnis von Organisationen veröffentlicht erstmals Anleitungen, Fakten und Checklisten für intersektionale Diversität in den Medien. Das Gemeinschaftswerk der Neuen deutschen Medienmacher*innen, von Leidmedien, dem Lesben- und Schwulenverband in Deutschland, der MaLisa Stiftung, ProQuote Medien und der Queer Media Society Mehr

Wissenswertes zu Mikro- und Mini-BHKW

Wer heute ein Gebäude neu errichtet oder ein bestehendes Gebäude saniert, hat es hinsichtlich der Heizungstechnik nicht einfach. Die Auswahl an Heizsystemen im kleinen Leistungsbereich ist sehr vielfältig. Darunter gehören auch Mikro- und Mini-KWK-Anlagen – also kleine hocheffiziente Heizkraftwerke, die neben Wärme auch Strom produzieren. Das Mehr

Bücher für alle: Syna fördert offenen Bücherschrank in Bad Soden

Am Samstag, den  04. Dezember 2021 wurde in Bad Soden der zweite öffentliche Bücherschrank der Stadt eingeweiht. Er steht direkt am Dalles vor der Bücherei am Bürgerhaus und lädt zum Stöbern und Lesen ein. Möglich gemacht haben das die Süwag-Netztochter Mehr

Eilmeldung: Corona-Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen wird angepasst

Der Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen soll Veranstalter dazu ermutigen, in der Coronapandemie Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. Mit der Wirtschaftlichkeitshilfe mit integrierter Ausfallabsicherung werden Veranstaltungen mit bis zu 2.000 Besucherinnen und Besuchern durch Zuschüsse zu Ticketverkäufen unterstützt. Die Ausfallabsicherung Mehr

Wie gefährlich ist Omikron?

Dass das SARS-CoV-2-Virus immer weiter mutiert, ist zu erwarten, sagt Dr. Linda Brunotte, Virologin am Institut für Molekulare Virologie am UKM (Universitätsklinikum Münster). Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Variante Omikron, die in dieser Woche auch in Großbritannien und in Dänemark Mehr

Von neu entdeckter Gartenliebe und dem Trend um Pavillons

Die letzten zwei Jahre brachten viele Lockdowns und die daraus resultierende Isolation im eigenen Zuhause. Doch dadurch scheint eine alte Liebe neu entfacht worden zu sein: die zum eigenen Garten. Katrin Weinkauf, Geschäftsführerin von ELEO Pavillon, beobachtet diese interessante Entwicklung Mehr

Engagiert für mehr Mobilität auf dem Land

Wie lässt sich die Mobilität in ländlichen Regionen verbessern? Drei neue Kurzfilme zeigen unter www.bmel.de/landmobil Beispiele dafür, was Akteure auf dem Land mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) umgesetzt haben: ein flexibles Fahrradverleihsystem, einen E-Auto-Verleih für Spiekeroog Mehr

Neueindustrietaugliche 3D-NAND-e.MMC-Serieüberzeugt als robuste, zuverlässige undkosteneffiziente Speicherlösung

Swissbit hat sein Portfolio an miniaturisierten Speicherlösungen um die EM-30 im e.MMC-5.1-Standard erweitert. Der BGA-Baustein setzt auf industrietauglichen 3D-NAND und ist mit Kapazitäten von 16 bis 256 GB verfügbar. Swissbit begegnet mit der neuen Serie den steigenden Anforderungen von Embedded-Systemen Mehr